Schwache US-Konjunkturdaten

Euro Dollar Kurs: Darum holt der Euro seine Verluste teilweise wieder auf

06.07.23 21:04 Uhr

Euro Dollar Kurs: Darum holt der Euro seine Verluste teilweise wieder auf | finanzen.net

Der Euro hat am Donnerstag im späten US-Devisenhandel trotz starker Konjunkturdaten aus den Vereinigten Staaten Verluste teilweise wieder aufgeholt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1197 EUR -0,0001 EUR -0,04%

8,3522 CNY 0,0031 CNY 0,04%

0,8732 GBP 0,0003 GBP 0,03%

9,0997 HKD -0,0058 HKD -0,06%

174,9492 JPY -0,0509 JPY -0,03%

1,1708 USD 0,0005 USD 0,04%

1,1444 EUR -0,0011 EUR -0,10%

0,0057 EUR 0,0000 EUR 0,00%

0,8542 EUR -0,0003 EUR -0,04%

Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung Euro 1,0883 US-Dollar. Im europäischen Währungsgeschäft war der Euro bis auf 1,0834 Dollar gefallen. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs auf 1,0899 (Mittwoch: 1,0879) Dollar festgesetzt. Der Dollar hatte damit 0,9175 (0,9192) Euro gekostet.

Grund für die zwischenzeitlichen Verluste des Euro waren robuste US-Daten zum Arbeitsmarkt und dem Dienstleistungssektor. Der private Arbeitsmarktdienstleister ADP meldete zu Handelsbeginn einen deutlich über den Erwartungen liegenden Beschäftigungsaufbau. Im Juni kamen demnach fast eine halbe Million Stellen in der Privatwirtschaft hinzu. Ein starker Arbeitsmarkt stützt tendenziell den Preisauftrieb. Dies könnte zu weiteren Zinserhöhungen der US-Notenbank Fed führen, was tendenziell den Dollar stärken sollte. Zudem verbesserte sich die Stimmung im wichtigen Dienstleistungssektor im Juni überraschend deutlich. Die Finanzmärkte warten jetzt auf den am Freitag anstehenden monatlichen offiziellen Arbeitsmarktbericht der US-Regierung.

/bek/he

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: elen studio / Shutterstock.com, evp82 / Shutterstock.com