Starke Volatilität

Bitcoin hält sich nach Kursturbulenzen bei 8.000 US-Dollar

20.05.19 14:32 Uhr

Bitcoin hält sich nach Kursturbulenzen bei 8.000 US-Dollar | finanzen.net

Die bekannteste Kryptowährung Bitcoin hat sich am Montag nach jüngsten heftigen Kursturbulenzen in der Nähe der Marke von 8.000 US-Dollar gehalten.

Werte in diesem Artikel
Devisen

90.812,0127 CHF 1.337,8396 CHF 1,50%

97.155,3716 EUR 1.317,8960 EUR 1,38%

84.828,3806 GBP 1.160,3942 GBP 1,39%

16.931.082,1900 JPY 170.284,6147 JPY 1,02%

113.945,7308 USD 1.759,7252 USD 1,57%

3.320,5973 CHF 16,5203 CHF 0,50%

3.552,5461 EUR 13,4869 EUR 0,38%

3.101,8021 GBP 12,1343 GBP 0,39%

619.095,4635 JPY 157,4744 JPY 0,03%

4.166,4959 USD 23,7229 USD 0,57%

2,3075 CHF 0,0212 CHF 0,93%

2,4686 EUR 0,0198 EUR 0,81%

2,1554 GBP 0,0175 GBP 0,82%

430,2035 JPY 1,9289 JPY 0,45%

2,8953 USD 0,0287 USD 1,00%

84,9880 CHF -0,2575 CHF -0,30%

90,9245 EUR -0,3836 EUR -0,42%

79,3881 GBP -0,3256 GBP -0,41%

15.845,2468 JPY -123,4201 JPY -0,77%

106,6381 USD -0,2459 USD -0,23%

446,3774 CHF 2,6239 CHF 0,59%

477,5576 EUR 2,2448 EUR 0,47%

416,9655 GBP 2,0081 GBP 0,48%

83.223,0531 JPY 96,6836 JPY 0,12%

Am frühen Nachmittag wurde ein Bitcoin auf der Handelsplattform Bitstamp bei 7.866 Dollar gehandelt. In der vergangenen Nacht hatte der Kurs allerdings noch deutlich höher bei 8.300 gestanden.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Am vergangenen Freitag war der Kurs der Digitalwährung in wenigen Minuten von etwa 8.400 Dollar auf 6.178 Dollar eingebrochen. Am Markt wurde als Begründung ein einzelner großer Verkaufsantrag genannt, der den Kurssturz ausgelöst habe. Bis zum Wochenbeginn konnte der Bitcoin die Verluste wieder ausgleichen.

Experten warnen immer wieder vor unberechenbaren Kurskapriolen beim Bitcoin. Analysten der amerikanischen Großbank JPMorgan ziehen in einer aktuellen Studie eine Verbindung zu den Kursturbulenzen Ende 2017. Damals war der Bitcoin bis auf ein Rekordhoch bei knapp 20 000 Dollar gestiegen, bevor ein jäher Absturz einsetzte.

Die JPMorgan-Experten sehen in dem Bitcoin weniger eine Währung als vielmehr einen Rohstoff. Seit dem Entstehungsjahr 2009 werden Bitcoins in aufwendigen Rechenoperationen am Computer hergestellt. Dies erfordert aber extrem hohe Rechenkapazitäten und erzeugt enorme Stromkosten. Nach Einschätzung von JPMorgan liege der aktuelle Marktwert ähnlich wie 2017 wieder deutlich über den Produktionskosten und damit über dem "Eigenwert" eines Bitcoins.

FRANKFURT (dpa-AFX)

Das könnte Sie auch interessieren: finanzen.net Ratgeber Bitcoin kaufen - So geht's

Bildquellen: Lightboxx / Shutterstock.com, 3Dsculptor / Shutterstock.com