Tag der US-Wahl

Darum begibt sich der Euro auf Erholungskurs

03.11.20 21:21 Uhr

Darum begibt sich der Euro auf Erholungskurs | finanzen.net

Der Euro hat am Tag der US-Präsidentschaftswahl seinen Vorsprung aus dem europäischen Handel im US-Geschäft weitgehend verteidigt und hat sich über der Marke von 1,17 US-Dollar gehalten.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1195 EUR 0,0005 EUR 0,41%

8,3692 CNY -0,0337 CNY -0,40%

0,8729 GBP -0,0008 GBP -0,10%

9,1269 HKD -0,0594 HKD -0,65%

174,5510 JPY 0,1710 JPY 0,10%

1,1734 USD -0,0082 USD -0,69%

1,1458 EUR 0,0012 EUR 0,11%

0,0057 EUR 0,0000 EUR -0,10%

0,8522 EUR 0,0058 EUR 0,69%

Zuletzt kostete die europäische Gemeinschaftswährung Euro 1,1706 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Dienstagnachmittag auf 1,1702 (Montag: 1,1652) Dollar festgesetzt. Der Dollar hatte damit 0,8546 (0,8582) Euro gekostet.

Händler verwiesen auf die freundliche Stimmung an den Finanzmärkten. Der Dollar wurde als Weltleitwährung weniger gesucht. Die Hoffnung, dass es zu einem klaren Wahlergebnis in den USA kommt, sei gestiegen. Umfragen sprechen dem Demokraten Joe Biden einen Vorsprung zu. Angesichts des Wahlsystems sind aber Prognosen mit großer Unsicherheit behaftet.

Wie sich ein Wahlsieg von Biden oder von Amtsinhaber Donald Trump auf den Devisenmarkt auswirkt, ist laut Antje Praefcke, Devisenexpertin von der Commerzbank, nicht eindeutig zu sagen. "Zumal erschwerend hinzukommt, dass das endgültige Ergebnis möglicherweise erst später als erwartet vorliegen und der Amtsinhaber es anzweifeln könnte", so Praefcke. Auch seien Ausschreitungen in den USA nicht auszuschließen, die den Markt dazu veranlassen könnten, den Dollar zu verkaufen.

/edh/jsl/he

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: isak55 / Shutterstock.com