Verunsicherung

Warum der Euro unter breiter Dollar-Stärke leidet

25.09.19 21:17 Uhr

Warum der Euro unter breiter Dollar-Stärke leidet | finanzen.net

Der Euro ist am Mittwoch im US-Handel unter Druck geblieben.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1190 EUR 0,0004 EUR 0,33%

8,4033 CNY -0,0278 CNY -0,33%

0,8665 GBP -0,0021 GBP -0,24%

9,2106 HKD -0,0130 HKD -0,14%

171,7970 JPY -0,4730 JPY -0,27%

1,1735 USD -0,0016 USD -0,14%

1,1542 EUR 0,0028 EUR 0,24%

0,0058 EUR 0,0000 EUR 0,28%

0,8523 EUR 0,0013 EUR 0,15%

Wie viele andere Währungen gab auch der Euro gegenüber dem amerikanischen Dollar nach. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,0945 Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs auf 1,0982 (Dienstag: 1,1003) Dollar festgesetzt. Der Dollar hatte damit 0,9106 (0,9088) Euro gekostet.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Am Markt wurde die breite Dollar-Stärke mit einer erhöhten Verunsicherung der Anleger begründet. Der Dollar als faktische Weltleitwährung stand aus diesem Grund hoch im Kurs. Sorgenfalten löste vor allem das Bestreben der Demokraten aus, US-Präsident Donald Trump einem Amtsenthebungsverfahren zu unterwerfen. Hintergrund ist der Vorwurf, dass Trump den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu Untersuchungen gedrängt haben soll, die gegen den demokratischen Präsidentschaftsbewerber Joe Biden verwendet werden könnten./la/he

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: Ursula Dodel, OlegDoroshin / Shutterstock.com