Wenig Bewegung

Euro Dollar Kurs: Darum sinkt der Euro auf den tiefsten Stand seit Ende März

18.05.23 21:12 Uhr

Euro Dollar Kurs: Darum sinkt der Euro auf den tiefsten Stand seit Ende März | finanzen.net

Der Kurs des Euro ist im US-Handel am Donnerstag auf den tiefsten Stand seit Ende März gefallen.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1225 EUR -0,0003 EUR -0,23%

8,1652 CNY 0,0186 CNY 0,23%

0,8435 GBP 0,0005 GBP 0,06%

8,8781 HKD 0,0458 HKD 0,52%

162,9400 JPY -0,0900 JPY -0,06%

1,1336 USD 0,0050 USD 0,45%

1,1855 EUR -0,0009 EUR -0,08%

0,0061 EUR 0,0000 EUR 0,04%

0,8821 EUR -0,0042 EUR -0,47%

Die europäische Gemeinschaftswährung kostete zuletzt 1,0768 US-Dollar. Im frühen europäischen Geschäft hatte der Euro noch zeitweise 1,0848 Dollar gekostet. Zum Vergleich: Anfang Mai mussten für einen Euro noch rund 1,10 Dollar gezahlt werden. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0813 (Mittwoch: 1,0829) Dollar fest.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Gestützt wurde der Dollar durch robuste Konjunkturdaten aus den USA. So war die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche stärker gesunken als erwartet. Zudem hellte sich der Frühindikator für die Region Philadelphia im Mai stärker auf als prognostiziert. Die Daten sprechen eher für weitere Zinserhöhungen durch die US-Notenbank Fed. Dies stützt den Dollar.

Zudem zeichnetet sich eine Einigung über die Anhebung der Schuldenobergrenze in den USA ab. Der republikanische Sprecher des Repräsentantenhauses Kevin McCarthy sagte, er rechne damit, dass man in der nächsten Woche eine Einigung über erzielen könne. Die Verhandlungspartner seien jetzt in einer "viel besseren Position". "Ich kann jetzt sehen, wo eine Einigung zustande kommen kann", sagte McCarthy. Ein Scheitern der Verhandlungen zwischen Republikanern und Demokraten würde zu einer starken Belastung der Wirtschaft in den USA und der Welt führen.

/la/ngu

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: Ferumov / Shutterstock.com, Maryna Pleshkun / Shutterstock.com