Wenige Impulse

Darum notiert der Euro zum US-Dollar stabil

21.05.24 21:09 Uhr

Euro Dollar Kurs: Warum der Euro zum Dollar stabil tendiert | finanzen.net

Der Euro hat sich am Dienstag zum US-Dollar nur wenig bewegt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1183 EUR 0,0001 EUR 0,08%

8,4529 CNY -0,0057 CNY -0,07%

0,8583 GBP -0,0005 GBP -0,06%

9,2569 HKD -0,0076 HKD -0,08%

169,5000 JPY 0,1900 JPY 0,11%

1,1793 USD -0,0012 USD -0,10%

1,1651 EUR 0,0005 EUR 0,04%

0,0059 EUR 0,0000 EUR -0,13%

0,8479 EUR 0,0008 EUR 0,09%

Die Gemeinschaftswährung Euro kostete im US-Handel 1,0852 Dollar. Der Euro lag so ungefähr auf dem Niveau aus dem frühen europäischen Geschäft. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0864 (Montag: 1,0861) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9204 (0,9207) Euro.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Die wenigen Konjunkturdaten, die in der Eurozone veröffentlicht worden waren, bewegten den Markt kaum. Zahlen aus Deutschland bestätigten das bekannte Bild von im Jahresvergleich rückläufigen Erzeugerpreisen. Allerdings verstärkte sich der Rückgang im April wieder etwas. Auch war er stärker als von Experten erwartet. Der Euro wurde durch die Daten jedoch nicht belastet.

Die Gemeinschaftswährung gab im Handelsverlauf leichte Gewinne wieder ab. US-Notenbankdirektor Christopher Waller hatte sich mit Blick auf baldige Leitzinssenkungen vorsichtig gezeigt. Man brauche mehrere weitere Monate mit "guter Inflation", bis man die Zinsen senken könne, sagte er in Washington. Jüngste Daten deuteten jedoch auf Fortschritte bei der Inflationsbekämpfung hin.

Inflations- und Wirtschaftsdaten hatten an den Finanzmärkten in der vergangenen Woche für mehr Zuversicht gesorgt, dass die US-Notenbank ihre straffe Geldpolitik früher lockern könnte. Allerdings hatte sich Fed-Chef Jerome Powell unzufrieden mit der Inflationsentwicklung gezeigt und raschen Zinssenkungen eine Absage erteilt./la/he

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: Lisa S. / Shutterstock.com, Patryk Kosmyder / Shutterstock.com