Finanzaufsicht

Fondsmanager und Investmentfonds unter Aufsicht

12.12.12 15:01 Uhr

Sämtliche Arten von Investmentfonds und deren Verwalter werden künftig einer Finanzaufsicht unterworfen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

347,40 EUR 0,00 EUR 0,00%

30,49 EUR 0,03 EUR 0,08%

Indizes

2.009,2 PKT 27,8 PKT 1,40%

23.674,5 PKT 315,4 PKT 1,35%

522,6 PKT 0,7 PKT 0,14%

196,3 PKT 0,3 PKT 0,14%

577,0 PKT 6,9 PKT 1,22%

5.456,7 PKT 87,0 PKT 1,62%

230,7 PKT 1,9 PKT 0,84%

496,6 PKT 2,9 PKT 0,59%

12.460,7 PKT 144,1 PKT 1,17%

9.207,7 PKT 41,8 PKT 0,46%

9.156,8 PKT 120,3 PKT 1,33%

4.594,3 PKT 55,9 PKT 1,23%

Das Kabinett beschloss am Mittwoch in Berlin eine Richtlinie für die Verwalter alternativer Investmentfonds und setzte damit einen weiteren Baustein im neuen Ordnungsrahmen für die Finanzmärkte. Für den Investmentfondsbereich werde damit ein Beschluss der G20 umgesetzt, "nachdem kein Finanzmarkt, kein Finanzmarktakteur und kein Finanzmarktprodukt unbeaufsichtigt bleiben darf", teilte das Bundesfinanzministerium mit.

Wer­bung

    Das Gesetz betreffe sowohl Fonds für Privatanleger als auch Fonds für professionelle und semiprofessionelle Anleger, teilte das Ministerium von Wolfgang Schäuble (CDU) weiter mit. Verwalter alternativer Investmentfonds werden danach einer Zulassungspflicht und einer fortlaufenden Aufsicht unterworfen. Sie müssen ein angemessenes Risiko- und Liquiditätsmanagement einrichten und über besondere Sachkenntnis verfügen und zuverlässig sein. Die Fondsmanager erhalten einen sogenannten EU-Pass, der ihnen den EU-weiten Vertrieb an professionelle Anleger erlaubt.

   Neben offenen Immobilienfonds und hochriskanten Hedgefonds werden beispielsweise auch Private Equity Fonds als alternative Investmentfonds der Finanzaufsicht unterstehen. Im Sinne des Anlegerschutzes werden im Gesetzentwurf zusätzliche Anforderungen an Investmentfonds gestellt, die an Kleinanleger vertrieben werden. Solche sogenannten Publikumsfonds werden unter anderem Anlegebeschränkungen unterzogen. Bei offenen Publikumsfonds werden im wesentlichen die bisherigen Regelungen des Investmentgesetzes übernommen./rm/DP/zb

BERLIN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Allianz

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Allianz

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Deutsche Bank AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Bank AG

DatumRatingAnalyst
11.09.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
09.09.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.09.2025Deutsche Bank OverweightMorgan Stanley
27.08.2025Deutsche Bank NeutralGoldman Sachs Group Inc.
14.08.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
11.09.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
09.09.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.09.2025Deutsche Bank OverweightMorgan Stanley
14.08.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
28.07.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
27.08.2025Deutsche Bank NeutralGoldman Sachs Group Inc.
25.07.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
24.07.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
17.07.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
12.08.2024Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
27.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
04.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
28.04.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
03.02.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
06.01.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen