Wenn Eltern neue Technik nutzen: So klappt der Einstieg entspannt

Wenn Eltern oder Großeltern ein neues Smartphone, Tablet oder Laptop bekommen, ist die Freude oft groß, der Frust über die ersten Hürden aber meist nicht weit. Mit der richtigen Vorbereitung und etwas Fingerspitzengefühl lässt sich der Einstieg in die digitale Welt jedoch deutlich entspannter gestalten.
Werte in diesem Artikel
Technik, die vertraut wirkt, verunsichert weniger
Gerade wenn es um Technik für ältere Menschen geht, zahlt sich eine einfache Faustregel aus: Je vertrauter ein Gerät wirkt, desto leichter fällt der Umgang damit. Deshalb kann es helfen, auf Modelle zurückzugreifen, die auch im eigenen Haushalt im Einsatz sind. So lassen sich Einstellungen schneller erklären und viele Fragen klären sich ganz nebenbei. Wie t3n.de berichtet, sorgt das nicht nur für weniger Stress beim Einrichten, sondern auch für mehr Selbstständigkeit im Alltag. Außerdem lohnt sich ein Blick auf die Update-Versorgung des Geräts. Wer lange Freude daran haben will, sollte darauf achten, dass wichtige Sicherheitsupdates nicht nach kurzer Zeit eingestellt werden.
Sicherheit mitdenken - ohne Panik zu machen
Auch wenn es bei der Einrichtung oft um Apps, WLAN und Touch-Gesten geht - ein Thema sollte nie zu kurz kommen: der Schutz vor Betrug und Datenklau. Laut dem Telekommunikationsportal A1blog.net gehören starke Passwörter, Zwei-Faktor-Authentifizierung und regelmäßige Sicherungen zu den wichtigsten Grundlagen. Wer zusätzlich noch auf Phishing-Mails oder verdächtige WhatsApp -Nachrichten hinweist, kann viel Ärger vermeiden. Ein Passwort-Manager kann hier echte Erleichterung bringen, gerade für Menschen, die sich ungern viele Passwörter merken.
Die Technik auf den Alltag abstimmen
Oft sind es kleine Dinge, die darüber entscheiden, ob ein Gerät als hilfreich oder als Belastung empfunden wird. Große Schriften, klare Symbole, eine übersichtliche Startseite - all das erleichtert den Einstieg enorm. Laut einem Artikel von proaktivo.de helfen spezielle Seniorenmodelle wie jene von Emporia oder Doro zusätzlich. Sie setzen auf reduzierte Menüs, physische Tasten und oft sogar Notruffunktionen. Auch Sprachassistenten können den Alltag erleichtern, vorausgesetzt, sie sind korrekt eingerichtet.
Externe Hilfe kann Wunder wirken
Nicht immer muss man selbst alles erklären. In vielen Städten gibt es inzwischen Angebote, bei denen Ehrenamtliche ältere Menschen im Umgang mit Technik unterstützen. Projekte wie "Digitalpaten" zeigen, wie viel einfühlsame Begleitung leisten kann. VHS-Kurse oder digitale Lernportale wie "Digital-Kompass", die mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Video-Tutorials arbeiten, sind hilfreich. Wer solche Angebote kennt, kann im entscheidenden Moment gezielt darauf hinweisen und so die Verantwortung auf mehrere Schultern verteilen.
Was oft mehr hilft als jede App: Gelassenheit
Wenn Technik nicht sofort funktioniert, liegt das oft nicht an Unwillen oder Desinteresse, sondern daran, dass vieles schlicht neu und ungewohnt ist. Hier kommt es weniger auf die perfekte Anleitung an als auf ein gewisses Maß an Geduld. Wie die Plattform BEE SECURE betont, hilft es, wenn technische Abläufe mehrfach durchgespielt werden - am besten schriftlich notiert oder mit Bildern versehen. Kleine Erfolge motivieren und nehmen die Angst davor, etwas falsch zu machen. Und wenn etwas nicht klappt, ist ein Lächeln oft hilfreicher als eine neue App.
Redaktion finanzen.net
Übrigens: Meta Platforms (ex Facebook) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Meta Platforms (ex Facebook)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Meta Platforms (ex Facebook)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere News
Bildquellen: fizkes / Shutterstock.com, Phatic-Photography / Shutterstock.com
Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)
Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
18.09.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.07.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Kaufen | DZ BANK | |
31.07.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.07.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Outperform | RBC Capital Markets | |
31.07.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
18.09.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.07.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Kaufen | DZ BANK | |
31.07.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.07.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Outperform | RBC Capital Markets | |
31.07.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.02.2023 | Meta Platforms (ex Facebook) Halten | DZ BANK | |
27.10.2022 | Meta Platforms (ex Facebook) Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
28.07.2022 | Meta Platforms (ex Facebook) Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
21.07.2022 | Meta Platforms (ex Facebook) Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
29.06.2022 | Meta Platforms (ex Facebook) Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
12.05.2022 | Meta Platforms (ex Facebook) Hold | HSBC | |
05.12.2019 | Facebook Reduce | HSBC | |
31.01.2019 | Facebook Sell | Pivotal Research Group | |
31.10.2018 | Facebook Sell | Pivotal Research Group | |
12.10.2018 | Facebook Sell | Pivotal Research Group |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Meta Platforms (ex Facebook) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen