Widerstand gegen Effizienz: Die Furcht von Mitarbeitern, durch KI-Tools als faul zu gelten

Trotz der wachsenden Integration von künstlicher Intelligenz in den Arbeitsalltag zögern viele Beschäftigte, KI-Tools offen zu nutzen. Die Sorge, als faul oder inkompetent wahrgenommen zu werden, hemmt die Akzeptanz - und das nicht ohne Grund, wie Studien zeigen.
Werte in diesem Artikel
Die Angst vor dem Stigma: KI-Nutzung als Karrierekiller?
Eine Studie der Fuqua School of Business an der Duke University belegt, dass Beschäftigte, die KI-Tools wie ChatGPT oder Copilot von Microsoft verwenden, von Kollegen und Vorgesetzten häufig als weniger kompetent, faul oder austauschbar eingeschätzt werden. In vier Experimenten mit über 4.400 Teilnehmenden zeigte sich, dass allein die Information über den Einsatz von KI ausreicht, um negative Urteile zu provozieren - selbst wenn die Qualität der Arbeit gleich bleibt.
Besonders brisant: Viele Befragte gaben an, ihre KI-Nutzung bewusst zu verschweigen, um nicht in ein schlechtes Licht zu geraten. Das zeigt, wie tief das soziale Risiko verankert ist - selbst wenn die Tools nachweislich die Produktivität steigern.
Wahrnehmung schlägt Leistung: Wenn Effizienz zum Nachteil wird
Die Duke-Studie verdeutlicht ein paradoxes Dilemma: Obwohl KI-Anwendungen die Effizienz und Qualität der Arbeit verbessern können, führt ihre Nutzung zu einem Reputationsverlust. In einem Experiment wurden den Teilnehmenden zwei Szenarien präsentiert - eines mit KI-Unterstützung, eines ohne. Diejenigen, die KI einsetzten, wurden durchweg als weniger fleißig und kompetent bewertet.
Diese Wahrnehmung hat auch Auswirkungen auf Bewerbungsverfahren. Kandidaten, die angaben, KI-Tools zu nutzen, wurden von Personalverantwortlichen seltener eingestellt - es sei denn, die Entscheider nutzten selbst regelmäßig KI. Das unterstreicht, wie stark persönliche Erfahrungen die Bewertung beeinflussen.
Versteckte Nutzung und langsame Adaption: Die Folgen des Stigmas
Die Angst vor negativer Beurteilung führt dazu, dass viele Beschäftigte ihre KI-Nutzung verbergen oder ganz darauf verzichten. Eine Umfrage von Slack ergab, dass fast die Hälfte der US-amerikanischen Büroangestellten ungern zugibt, KI-Tools zu verwenden - aus Sorge, als faul oder betrügerisch zu gelten.
Diese Zurückhaltung bremst die breite Adaption von KI im Arbeitsalltag. Obwohl das Potenzial zur Effizienzsteigerung groß ist, verhindern soziale Ängste eine offene und produktive Nutzung.
Lösungsansätze: Transparenz, Training und Kulturwandel
Um das Stigma zu überwinden, bedarf es gezielter Maßnahmen. Unternehmen wie Colgate Palmolive setzen auf interne KI-Hubs, die Mitarbeitenden ermöglichen, eigene KI-Assistenten zu entwickeln. Zudem werden "AI Champions" eingesetzt, die als Multiplikatoren fungieren und den Nutzen von KI im Arbeitsalltag demonstrieren.
Auch Deloitte empfiehlt, formale Schulungen anzubieten und eine Kultur der Offenheit zu fördern. Denn nur wenn Führungskräfte und Teams gemeinsam den Mehrwert von KI erkennen und nutzen, kann das volle Potenzial ausgeschöpft werden.
Redaktion finanzen.net
Übrigens: Colgate-Palmolive und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Colgate-Palmolive
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Colgate-Palmolive
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere News
Bildquellen: Deemerwha studio / Shutterstock.com
Nachrichten zu Microsoft Corp.
Analysen zu Microsoft Corp.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
20.08.2025 | Microsoft Buy | UBS AG | |
31.07.2025 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.07.2025 | Microsoft Buy | UBS AG | |
31.07.2025 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
31.07.2025 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
20.08.2025 | Microsoft Buy | UBS AG | |
31.07.2025 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.07.2025 | Microsoft Buy | UBS AG | |
31.07.2025 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
31.07.2025 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.05.2023 | Microsoft Neutral | UBS AG | |
27.04.2023 | Microsoft Neutral | UBS AG | |
20.04.2023 | Microsoft Neutral | UBS AG | |
17.03.2023 | Microsoft Neutral | UBS AG | |
14.03.2023 | Microsoft Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.07.2020 | Microsoft verkaufen | Credit Suisse Group | |
19.11.2018 | Microsoft Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
26.09.2018 | Microsoft Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
14.06.2018 | Microsoft Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
13.06.2018 | Microsoft Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Microsoft Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen