27.01.2023 23:29

Diese neuen E-Auto-Modelle erwarten Elektroauto-Fans in 2023

Wachstumsmarkt: Diese neuen E-Auto-Modelle erwarten Elektroauto-Fans in 2023 | Nachricht | finanzen.net
Wachstumsmarkt
Folgen
Fahrzeughersteller reagieren auf die steigende Nachfrage im Bereich der Elektromobilität mit einem vielfältigeren Angebot. Verbraucher können sich im kommenden Jahr auf neue und interessante E-Auto-Modelle freuen.
Werbung

Nachfrage nach Fahrzeugen mit alternativem Antrieb steigt

Die Nachfrage nach Elektroautos ist auch im vergangenen Jahr gestiegen, dies belegen Statistiken des Kraftfahrt-Bundesamtes. Der Anteil der Neuzulassungen benzinbetriebener Fahrzeuge ist demnach im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr von 34,2 Prozent auf 32,6 Prozent zurückgegangen. Eine rückläufige Nachfrage ist ebenso im Segment der Diesel-Autos erkennbar, in welchem sich die Zahl der Neuzulassungen im Jahresvergleich um 9,9 Prozent reduzierte. Rückläufigen Absatzzahlen von Fahrzeugen mit reinen Verbrennungsmotoren steht eine gesteigerte Nachfrage nach Fahrzeugen mit alternativem Antrieb gegenüber. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt mitteilt, ist die Zahl der Neuzulassungen von Hybridfahrzeugen und rein batteriebetriebenen Elektroautos um 9,9 Prozent beziehungsweise 32,2 Prozent gestiegen. Hersteller reagieren auf diese Entwicklung und weiten ihr Angebot im Bereich der Elektromobilität aus. Im Jahr 2023 werden zahlreiche neue Modelle verschiedener Hersteller in den Markt eingeführt und unter ihnen sind einige Fahrzeuge, welche das Interesse einer großen Zielgruppe wecken dürften.

VW ID.7

Eine interessante Neuheit für das Jahr 2023 liefert Volkswagen mit dem VW ID.7, welcher als elektrisches Pendant zum neuen VW Passat, welcher ebenfalls 2023 vorgestellt werden soll, betrachtet werden kann. Der VW ID.7 wird in zwei verschiedenen Ausführungen erhältlich sein, das berichtet AUTO BILD. Während, nach Informationen der AUTO BILD, die Modellvariante mit Heckantrieb eine Leistung zwischen 148 und 204 PS bietet, können Kunden sich auch für ein Fahrzeug mit Allradantrieb und einer Leistung zwischen 265 und 299 PS entscheiden. Weiterhin wird der ID.7 seinen Vorgängern ID.4 und ID.5 demnach vermutlich in Sachen Reichweite überlegen sein, welche die AUTO BILD auf etwa 620 Kilometer schätzt.

Audi Q6 e-Tron

Der deutsche Hersteller Audi erweitert sein Angebot planmäßig 2023 um den vollelektrischen Audi Q6 e-Tron. Mit einer Reichweite zwischen 500 und 700 Kilometer, einer Leistung zwischen 400 und 600 PS und einer innovativen 800-Volt-Schnellladefunktion wird sich das Fahrzeug im oberen Preissegment positionieren, das berichtet n-tv. Unter Umständen müssen sich interessierte Verbraucher jedoch noch ein wenig gedulden, bis das Modell verfügbar sein wird. Wie n-tv berichtet, könnte sich die für 2023 geplante Markteinführung um ein Jahr verzögern, da die Entwicklung mehr Zeit in Anspruch nehme als ursprünglich vorgesehen gewesen sei.

Opel Astra Electric

Im Jahr 2023 wird der Opel Astra aller Voraussicht nach erstmals in einer vollelektrischen Variante verfügbar sein. Während sich der Elektro-Astra optisch vermutlich kaum von seinem Verbrenner-Pendant unterscheiden dürfte, sind bereits auch einige technische Hintergründe bekannt. Wie AUTO BILD berichtet, wird der vollelektrische Astra mit dem gleichen Antrieb ausgestattet wie der Peugeot e-308, welcher ebenfalls dem Stellantis-Konzern entstammt. Dieser verfügt über eine Leistung von 156 PS und kann mithilfe des 54-kWh-Akkus eine Reichweite von etwa 400 Kilometern erzielen.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Stellantis
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Stellantis
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Smile Fight / Shutterstock.com

Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
13:26 UhrVolkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
20.03.2023Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
20.03.2023Volkswagen (VW) vz OutperformRBC Capital Markets
15.03.2023Volkswagen (VW) vz OutperformRBC Capital Markets
15.03.2023Volkswagen (VW) vz NeutralUBS AG
20.03.2023Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
20.03.2023Volkswagen (VW) vz OutperformRBC Capital Markets
15.03.2023Volkswagen (VW) vz OutperformRBC Capital Markets
15.03.2023Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
14.03.2023Volkswagen (VW) vz OverweightJP Morgan Chase & Co.
13:26 UhrVolkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
15.03.2023Volkswagen (VW) vz NeutralUBS AG
14.03.2023Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
09.03.2023Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
06.03.2023Volkswagen (VW) vz NeutralUBS AG
14.03.2023Volkswagen (VW) vz UnderperformJefferies & Company Inc.
03.03.2023Volkswagen (VW) vz UnderperformJefferies & Company Inc.
08.02.2023Volkswagen (VW) vz UnderperformJefferies & Company Inc.
27.01.2023Volkswagen (VW) vz UnderperformJefferies & Company Inc.
14.11.2022Volkswagen (VW) vz UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung

Heute im Fokus

Nach US-Zinserhöhung: US-Börsen legen zu -- DAX stabil -- Heidelberg Materials verspricht höhere Dividende -- Nemetschek rechnet mit Margenrückgang -- Snap, VW, HelloFresh, Knorr-Bremse im Fokus

Bayer testet Nubeqa in weiterer Indikation. Bank of England hebt Leitzins um 0,25 Prozentpunkte an. Scout24 legt neues Aktienrückkaufprogramm auf - höhere Dividende. PATRIZIA erleidet Gewinneinbruch. Allianz steigt bei EnBW-Windpark ein. Vitesco für 2023 zuversichtlich - Ausblick enttäuscht.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln