Im stationären Einzelhandel

Deutsche zahlten 2018 erstmals mehr mit Karte als mit Bargeld

07.05.19 11:05 Uhr

Deutsche zahlten 2018 erstmals mehr mit Karte als mit Bargeld | finanzen.net

Die Verbraucher in Deutschland greifen beim Bezahlen immer öfter zur Karte statt zum Bargeld.

Werte in diesem Artikel
Aktien

31,16 EUR 1,06 EUR 3,52%

28,94 EUR 0,32 EUR 1,12%

484,50 EUR -9,80 EUR -1,98%

298,85 EUR -5,00 EUR -1,65%

Im vergangenen Jahr sei im stationären Einzelhandel erstmals mehr Geld per Giro- und Kreditkarte ausgegeben worden als in bar, teilte das Handelsforschungsinstitut EHI am Dienstag in Köln mit.

Wer­bung

Insgesamt zahlten die Verbraucher der Studie zufolge 2018 bei ihren Einkäufen gut 209 Milliarden Euro per Karte - 12,4 Milliarden Euro mehr als im Vorjahr. Dadurch stieg der Umsatzanteil der Karten auf 48,6 Prozent. Damit überholte die Karte erstmals - wenn auch nur knapp - das Bargeld. Denn bar wurden "nur" noch Rechnungen in Höhe von rund 208 Milliarden Euro bezahlt, was einem Umsatzanteil von 48,3 Prozent entspricht. Die restlichen 3,1 Prozent verteilten sich auf Rechnungen, Finanzkäufe und Gutscheine. Zum Vergleich: 2017 war noch die Hälfte aller Umsätze in bar bezahlt worden.

Doch auch wenn die Bedeutung der Barzahlung sinkt, heißt das nicht, dass die Kunden bald nur noch mit der Karte oder dem Smartphone bezahlen werden. Gerade bei kleinen Summen ist Bargeld laut EHI nach wie vor als Zahlungsmittel erste Wahl. Auch 2018 seien noch gut drei Viertel der 20 Milliarden Einkäufe in bar bezahlt worden, berichtete das EHI./rea/DP/zb

KÖLN (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: MasterCard und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Commerzbank

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Commerzbank

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Hamik / Shutterstock.com, Yulia Grigoryeva / Shutterstock.com

Nachrichten zu Commerzbank

Wer­bung

Analysen zu Commerzbank

DatumRatingAnalyst
18.07.2025Commerzbank HaltenDZ BANK
18.07.2025Commerzbank HoldWarburg Research
16.07.2025Commerzbank NeutralGoldman Sachs Group Inc.
15.07.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
14.07.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
14.07.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.07.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
26.06.2025Commerzbank BuyWarburg Research
13.05.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
12.05.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
18.07.2025Commerzbank HaltenDZ BANK
18.07.2025Commerzbank HoldWarburg Research
16.07.2025Commerzbank NeutralGoldman Sachs Group Inc.
15.07.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
14.05.2025Commerzbank NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
21.05.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
19.02.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
25.01.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
27.11.2023Commerzbank UnderweightBarclays Capital
08.11.2023Commerzbank UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Commerzbank nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen