Stärkerer US-Dollar

Darum geben die Ölpreise nach

30.04.21 17:33 Uhr

Darum geben die Ölpreise nach | finanzen.net

Die Ölpreise haben am Freitag im Handelsverlauf ihre Verluste ausgeweitet.

Werte in diesem Artikel
Rohstoffe

66,42 USD -0,21 USD -0,32%

64,74 USD -0,24 USD -0,37%

Zuletzt kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 67,19 US-Dollar. Das waren 1,37 Dollar weniger als am Vortag. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) fiel um 1,71 auf 63,30 Dollar.

Wer­bung
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln (schon ab 100 €)

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Belastet wurden die Ölpreise durch den stärkeren Dollar, der die in der US-Währung gehandelten Rohstoffe für Anleger außerhalb des Dollarraums verteuert. Das lastet auf der Nachfrage und den Marktpreisen. Auch die etwas verhaltenere Stimmung an den Aktienmärkten sorgte für Zurückhaltung am Erdölmarkt.

Trotz der jüngsten Verluste sind die Ölpreise in der laufenden Woche gestiegen. Viele Beobachter bewerteten das aktuelle Marktumfeld als "Goldlöckchen-Szenario", heißt es in einem Kommentar der Commerzbank. Der Preis sei demnach weder zu hoch noch zu niedrig, ebenso scheine die Angebots-Nachfrage-Situation ausgewogen.

Kurzfristrisiken wie hohe Corona-Infektionen in Indien oder Brasilien blendet der Markt offenbar weitgehend aus. Die mittelfristigen Aussichten werden von Fachleuten ohnehin besser bewertet, da die Impfkampagnen in vielen Ländern Fortschritte machen und perspektivisch weniger Corona-Beschränkungen möglich erscheinen lassen. Davon würde auch die Ölnachfrage profitieren.

/bgf/stk

SINGAPUR (dpa-AFX)

Bildquellen: Anton Watman / Shutterstock.com

Nachrichten zu Ölpreis