Tiefrote Zahlen

Schweizer Zentralbank verbucht Milliardenverlust mit Gold

06.01.14 12:00 Uhr

Wegen des gesunkenen Goldpreises muss die Schweizerische Nationalbank (SNB) einen Milliardenverlust hinnehmen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

30,35 CHF -0,43 CHF -1,40%

Rohstoffe

3.999,94 USD USD

Indizes

9.250,9 PKT 7,7 PKT 0,08%

2.005,9 PKT -4,9 PKT -0,24%

12.298,4 PKT -0,5 PKT 0,00%

16.974,6 PKT -14,8 PKT -0,09%

4.707,6 PKT -27,7 PKT -0,59%

Insgesamt verbuchte sie für das Geschäftsjahr 2013 ein Minus von 12 Milliarden Franken, teilte die Zentralbank am Montag mit. Daher könne es keine Gewinnausschüttung geben.

    Der Bewertungsverlust bei den Goldbeständen belaufe sich voraussichtlich auf rund 15 Milliarden Franken (12,2 Milliarden Euro). Dem stehen Gewinne in Höhe von 6 Milliarden Franken gegenüber - jeweils 3 Milliarden bei den Fremdwährungsbeständen der SNB sowie durch die Auflösung ihres Rettungsfonds für die Schweizer Großbank UBS. Der Nettoverlust beträgt daher rund 9 Milliarden Franken.

    Hinzu kommt aber laut SNB noch eine erforderliche Rückstellung für Währungsreserven in Höhe von 3 Milliarden Franken. Das unter dem Strich stehende Bilanzminus von 12 Milliarden Franken sei deutlich höher als die Ausschüttungsreserve von 5,3 Milliarden Franken. Gemäß den Bestimmungen des Nationalbankgesetzes könne die SNB daher keine Gewinnausschüttung vornehmen. Neben dem Bund und den Kantonen betreffe dies auch die Dividende für die Aktionäre./bur/DP/stb

ZÜRICH (dpa-AFX) -

Ausgewählte Hebelprodukte auf UBS

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf UBS

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Goldpreis