DAX schließt mit kräftigem Plus-- US-Börsen schließen grün -- Aurubis nach Gewinnwarnung unter Druck -- Bitcoin unter 4000 US-Dollar -- KUKA-Chef geht -- Brexit, Saint-Gobain, Infineon im Fokus
BVB peilt nach Rekorden ehrgeizige Wachstumsziele an. Fiat Chrysler prüft anscheinend Verkauf von Roboter-Sparte. ifo-Geschäftsklima sinkt zum dritten Mal in Folge. Dürr-Aktien steigen - Berenberg sieht Licht am Ende des Tunnels. UniCredit, Intesa Sanpaolo und Banco Bpm: Hoffnung auf Fortschritte im Haushaltsstreit treibt Bankaktien.
Marktentwicklung
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Montag von seiner freundlichen Seite.
Der DAX eröffnete mit einem Gewinn und lag auch im weiteren Handelsverlauf deutlich vorn, bis er 1,45 Prozent höher bei 11.354,72 Punkten schloss. Auch der TecDAX stand am Montag klar im Plus: Er ging 1,43 Prozent stärker bei 2.572,84 Zählern in den Feierabend.
Nachdem der Leitindex in der vergangenen Woche vorübergehend noch auf den niedrigsten Stand seit fast zwei Jahren gefallen war, setzte nun eine moderate Erholung ein. Positiv wurden von den Anlegern neue, versöhnliche Töne aus Italien aufgenommen. So hat Lega-Chef Matteo Salvini seine Bereitschaft zu einer Anpassung der italienischen Haushaltsziele 2019 signalisiert. Auch Luigi Di Maio, der stellvertretende Ministerpräsident sagte, dass die Regierung das Budget-Defizit reduzieren könnte.
Außerdem gaben sich die Anleger der Hoffnung hin, dass auch der Brexit und der US-chinesische Handelskoflikt bald abgehakt werden könnten. An Konjunkturdaten wurde der ifo-Geschäftsklimaindex mit einem dritten Rückgang in Folge veröffentlicht - dieser trübte die Anlegerstimmung aber nicht.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die europäischen Börsen präsentierten sich am Montag deutlich fester.
Der EuroSTOXX 50 konnte ebenfalls kräftig zulegen und bis zum Handelsende 1,14 Prozent auf 3.172,98 Indexpunkte gewinnen.
Die Hoffnung auf einen Kompromiss im Haushaltsstreit mit Italien trieb am Montag die Kurse nach oben. Zuvor hatte der italienische Vize-Regierungschef Matteo Salvini Flexibilität angedeutet.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die US-Börsen haben den ersten Handelstag der neuen Woche mit Gewinnen beendet.
Der Dow Jones war zunächst mit einem kleinen Plus in den Handel eingestiegen, baute seine Gewinne im Verlauf aber weiter aus. Am Ende verabschiedete sich das Börsenbarometer 1,46 Prozent fester bei 24.640,31 Indexpunkten aus dem Handel.
Der NASDAQ Composite zeigte ebenfalls deutliche Erholungstendenzen und beschloss den ersten Handelstag mit einem Plus von 2,06 Prozent bei 7.081,85 Indexpunkten.
Die Wall Street konnte nach der schwachen Thanksgiving-Woche damit wieder zulegen. Treibend wirkten die sich erholenden Ölpreis, nachdem zuletzt globale Wirtschaftssorgen für Verluste gesorgt hatten. In den Vordergrund rückt allmählich das G20-Treffen am Monatsende mit Argentinien, wo sich US-Präsident Trump und das chinesische Staatsoberhaupt Xi Jinping treffen wollen.
Seitens der Konjunktur kamen keine bewegenden Impulse. Am Montag lockte der "Cyber Monday" auch noch mit Angeboten für Weihnachtseinkäufe - zusammen mit dem "Black Friday" gilt er als Indikator für die allgemein herrschende Konsumstimmung.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die asiatischen Indizes entwickelten sich am Montag in unterschiedliche Richtungen.
In Tokio schloss der Nikkei 225 0,76 Prozent höher auf 21.812,00 Punkten.
Während der Hang Seng in Hongkong 1,73 Prozent auf 26.376,18 Zähler zulegte, gab der Shanghai Composite auf dem chinesischen Festland um 0,14 Prozent auf 2.575,81 Indexpunkte nach.
Damit erholen sich die Kurse teilweise von ihren Abschlägen vom Freitag.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Top Themen

News-Ticker
Trump: Brexit-Deal ist gut für die EU
(22:11 Uhr)Fed-Governor Quarles neuer FSB-Chef
(16:20 Uhr)Warum sich der Eurokurs kaum verändert
(07:29 Uhr)So entwickeln sich Bitcoin & Co. am Sonntag
(12:43 Uhr)Bitcoin, Ethereum, Litecoin & Co. heute
(12:43 Uhr)Updates zu Renault, Henkel, Vivendi und SAP
(21:34 Uhr)Darum verliert der Euro deutlich an Wert
(20:26 Uhr)US-Anleihen legen am 'Black Friday' etwas zu
(20:14 Uhr)Spanien will Investitionen in Kuba fördern
(18:49 Uhr)Bitcoin, Ethereum, Litecoin & Co. heute
(12:43 Uhr)Rentenpaket endgültig beschlossen
(10:37 Uhr)Aus diesen Gründen legt der Euro leicht zu
(07:41 Uhr)