Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich am Mittag leichter
Der LUS-DAX sinkt im XETRA-Handel um 12:23 Uhr um 1,42 Prozent auf 23.685,50 Punkte.
Der LUS-DAX verzeichnete bei 23.612,00 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 23.964,00 Einheiten.
LUS-DAX-Performance im Jahresverlauf
Seit Wochenbeginn verzeichnet der LUS-DAX bislang ein Plus von Prozent. Der LUS-DAX wies vor einem Monat, am 01.07.2025, einen Stand von 23.703,00 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der XETRA feiertagsbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 30.04.2025, wurde der LUS-DAX auf 22.680,00 Punkte taxiert. Vor einem Jahr, am 01.08.2024, wurde der LUS-DAX mit 18.062,00 Punkten berechnet.
Seit Beginn des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 18,64 Prozent. Das LUS-DAX-Jahreshoch beträgt derzeit 24.645,00 Punkte. Das Jahrestief beträgt hingegen 18.821,00 Punkte.
LUS-DAX-Tops und -Flops
Zu den Top-Aktien im LUS-DAX zählen aktuell Bayer (+ 5,06 Prozent auf 28,74 EUR), Commerzbank (+ 1,19 Prozent auf 32,42 EUR), EON SE (+ 0,13 Prozent auf 15,98 EUR), Henkel vz (+ 0,12 Prozent auf 67,66 EUR) und Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-0,12 Prozent auf 50,04 EUR). Die Flop-Titel im LUS-DAX sind derweil Daimler Truck (-5,53 Prozent auf 40,46 EUR), Siemens Energy (-3,90 Prozent auf 98,02 EUR), Sartorius vz (-3,89 Prozent auf 180,25 EUR), Airbus SE (-3,42 Prozent auf 170,04 EUR) und MTU Aero Engines (-3,20 Prozent auf 366,10 EUR).
Welche Aktien im LUS-DAX die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Im LUS-DAX weist die Bayer-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 1.576.992 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von SAP SE mit 292,082 Mrd. Euro im LUS-DAX den größten Anteil aus.
LUS-DAX-Fundamentalkennzahlen im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 3,90 zu Buche schlagen. Die Porsche Automobil vz-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 6,06 Prozent, die höchste im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com