Börse Zürich in Rot: SMI nachmittags im Minus

08.07.2025 15:57:52

Am Nachmittag ziehen sich die Anleger in Zürich zurück.

Der SMI sinkt im SIX-Handel um 15:41 Uhr um 0,36 Prozent auf 11.911,17 Punkte. An der Börse sind die im SMI enthaltenen Werte damit 1,376 Bio. Euro wert. Zum Start des Dienstagshandels standen Verluste von 0,005 Prozent auf 11.953,92 Punkte an der Kurstafel, nach 11.954,54 Punkten am Vortag.

Der Höchststand des SMI lag am Dienstag bei 11.954,60 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 11.877,48 Punkten erreichte.

SMI-Entwicklung seit Jahresbeginn

Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI wurde am vorherigen Handelstag, dem 06.06.2025, mit 12.366,17 Punkten bewertet. Noch vor drei Monaten, am 08.04.2025, betrug der SMI-Kurs 11.359,12 Punkte. Noch vor einem Jahr, am 08.07.2024, notierte der SMI bei 12.051,66 Punkten.

Der Index legte seit Jahresanfang 2025 bereits um 2,47 Prozent zu. Das SMI-Jahreshoch beträgt derzeit 13.199,05 Punkte. Bei 10.699,66 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.

Das sind die Aufsteiger und Absteiger im SMI

Die stärksten Aktien im SMI sind aktuell UBS (+ 1,09 Prozent auf 27,83 CHF), Holcim (+ 1,05 Prozent auf 61,38 CHF), Partners Group (+ 0,72 Prozent auf 1.050,00 CHF), Logitech (+ 0,41 Prozent auf 74,12 CHF) und ABB (Asea Brown Boveri) (-0,02 Prozent auf 47,08 CHF). Auf der Verliererseite im SMI stehen hingegen Sika (-1,59 Prozent auf 204,70 CHF), Swisscom (-0,97 Prozent auf 561,00 CHF), Lonza (-0,75 Prozent auf 553,80 CHF), Roche (-0,74 Prozent auf 255,20 CHF) und Nestlé (-0,69 Prozent auf 77,88 CHF).

Diese Aktien weisen das größte Handelsvolumen im SMI auf

Im SMI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 2.242.108 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Im SMI nimmt die Roche-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 218,574 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

SMI-Fundamentaldaten

Die Swiss Re-Aktie hat mit 10,93 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI inne. Die Zurich Insurance-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,13 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

Trading ohne Ordergebühren

Du zahlst noch Gebühren? Dann handle Deine Aktien jetzt ganz einfach und transparent ohne Order­gebühren bei finanzen.net zero (zzgl. markt­üblicher Spreads)!

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema