Freitagshandel in Frankfurt: MDAX notiert zum Handelsende im Minus
Am Freitag notierte der MDAX via XETRA zum Handelsende 0,47 Prozent schwächer bei 30.971,87 Punkten. Damit kommen die enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 318,662 Mrd. Euro. Zuvor ging der MDAX 0,262 Prozent fester bei 31.200,41 Punkten in den Freitagshandel, nach 31.118,79 Punkten am Vortag.
Bei 31.290,63 Einheiten erreichte der MDAX sein Tageshoch, während er hingegen mit 30.919,71 Punkten den niedrigsten Stand markierte.
MDAX-Performance seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche verbucht der MDAX bislang ein Minus von 1,80 Prozent. Vor einem Monat, am 15.07.2025, stand der MDAX noch bei 31.086,25 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 15.05.2025, betrug der MDAX-Kurs 29.826,41 Punkte. Der MDAX bewegte sich noch vor einem Jahr, am 15.08.2024, bei 24.786,62 Punkten.
Der Index gewann seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 20,42 Prozent. In diesem Jahr erreichte der MDAX bereits ein Jahreshoch bei 31.754,30 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 23.135,20 Punkten registriert.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im MDAX
Unter den stärksten Einzelwerten im MDAX befinden sich aktuell LANXESS (+ 3,92 Prozent auf 24,90 EUR), Talanx (+ 2,33 Prozent auf 122,90 EUR), TUI (+ 2,31 Prozent auf 9,29 EUR), WACKER CHEMIE (+ 1,21 Prozent auf 66,65 EUR) und IONOS (+ 1,03 Prozent auf 39,20 EUR). Die schwächsten MDAX-Aktien sind hingegen thyssenkrupp (-6,58 Prozent auf 8,29 EUR), HelloFresh (-5,19 Prozent auf 6,94 EUR), Bilfinger SE (-3,62 Prozent auf 91,90 EUR), EVOTEC SE (-2,37 Prozent auf 6,36 EUR) und TAG Immobilien (-2,27 Prozent auf 15,51 EUR).
Die meistgehandelten MDAX-Aktien
Im MDAX ist die thyssenkrupp-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via XETRA 8.367.292 Aktien gehandelt. Die Talanx-Aktie sticht im MDAX mit einer Marktkapitalisierung von 31,013 Mrd. Euro heraus.
Fundamentaldaten der MDAX-Titel im Blick
Die Lufthansa-Aktie präsentiert mit 7,32 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im MDAX. Die RTL-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 15,23 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: FrankHH / Shutterstock.com