Freundlicher Handel: LUS-DAX nachmittags in Grün
Am Mittwoch notiert der LUS-DAX um 15:54 Uhr via XETRA 0,07 Prozent fester bei 23.880,50 Punkten.
Der LUS-DAX verzeichnete bei 24.039,50 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt heute 23.807,00 Einheiten.
So entwickelt sich der LUS-DAX auf Jahressicht
Seit Beginn der Woche verzeichnet der LUS-DAX bislang ein Plus von Prozent. Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 04.07.2025, verzeichnete der LUS-DAX einen Wert von 23.760,00 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 06.05.2025, verzeichnete der LUS-DAX einen Stand von 23.146,00 Punkten. Der LUS-DAX erreichte vor einem Jahr, am 06.08.2024, den Wert von 17.317,00 Punkten.
Der Index legte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 19,62 Prozent zu. 24.645,00 Punkte markierten den Höchststand des LUS-DAX im laufenden Jahr. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 18.821,00 Punkten.
Das sind die Tops und Flops im LUS-DAX
Die stärksten Aktien im LUS-DAX sind aktuell Vonovia SE (+ 3,47 Prozent auf 28,31 EUR), Porsche (+ 2,72 Prozent auf 44,98 EUR), Deutsche Bank (+ 2,52 Prozent auf 29,75 EUR), Volkswagen (VW) vz (+ 1,53 Prozent auf 91,68 EUR) und Porsche Automobil vz (+ 1,44 Prozent auf 35,25 EUR). Die Flop-Titel im LUS-DAX sind hingegen Zalando (-8,23 Prozent auf 23,20 EUR), Beiersdorf (-8,08 Prozent auf 97,90 EUR), Bayer (-7,72 Prozent auf 25,59 EUR), Fresenius Medical Care (FMC) St (-4,72 Prozent auf 40,54 EUR) und Infineon (-3,24 Prozent auf 34,16 EUR).
Welche Aktien im LUS-DAX das größte Handelsvolumen aufweisen
Die Aktie im LUS-DAX mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Zalando-Aktie. 4.160.309 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Im LUS-DAX nimmt die SAP SE-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 285,036 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentaldaten der LUS-DAX-Aktien im Fokus
Im LUS-DAX hat die Porsche Automobil vz-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 3,86 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die Porsche Automobil vz-Aktie gewährt Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 6,11 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com