Handel in Europa: STOXX 50-Anleger greifen am Montagnachmittag zu
Um 15:41 Uhr gewinnt der STOXX 50 im STOXX-Handel 0,01 Prozent auf 4.554,59 Punkte. Zum Beginn des Montagshandels stand ein Zuschlag von 0,111 Prozent auf 4.559,00 Punkte an der Kurstafel, nach 4.553,93 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des STOXX 50 lag am Montag bei 4.563,50 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 4.539,96 Punkten erreichte.
So entwickelt sich der STOXX 50 seit Beginn des Jahres
Der STOXX 50 bewegte sich noch vor einem Monat, am 18.07.2025, bei 4.499,86 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 16.05.2025, wurde der STOXX 50 mit 4.547,10 Punkten gehandelt. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 16.08.2024, betrug der STOXX 50-Kurs 4.453,29 Punkte.
Im Index schlägt auf Jahressicht 2025 ein Plus von 4,97 Prozent zu Buche. Bei 4.826,72 Punkten schaffte es der STOXX 50 bislang auf ein Jahreshoch. 3.921,71 Zähler beträgt hingegen das Jahrestief.
Das sind die Gewinner und Verlierer im STOXX 50
Die Top-Aktien im STOXX 50 sind aktuell AstraZeneca (+ 1,36 Prozent auf 117,50 GBP), GSK (+ 1,09 Prozent auf 14,41 GBP), BAT (+ 1,02 Prozent auf 42,41 GBP), Novartis (+ 0,75 Prozent auf 100,24 CHF) und Enel (+ 0,50 Prozent auf 8,04 EUR). Am anderen Ende der STOXX 50-Liste stehen derweil Intesa Sanpaolo (-2,95 Prozent auf 5,47 EUR), UniCredit (-2,47 Prozent auf 68,18 EUR), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-1,35 Prozent auf 52,79 EUR), BP (-1,33 Prozent auf 4,16 GBP) und Rio Tinto (-0,96 Prozent auf 44,71 GBP) unter Druck.
Welche STOXX 50-Aktien den größten Börsenwert aufweisen
Im STOXX 50 ist die BP-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 7.188.267 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im STOXX 50 nimmt die SAP SE-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 276,010 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentaldaten der STOXX 50-Aktien im Blick
2025 weist die BNP Paribas-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 8,21 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 auf. Intesa Sanpaolo-Anleger werden 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 6,76 Prozent gelockt.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com