Mittwochshandel in Paris: CAC 40 zum Start des Mittwochshandels in Rot

07.05.2025 09:28:02

Der CAC 40 verliert am dritten Tag der Woche nach Vortagesgewinnen an Fahrt.

Der CAC 40 bewegt sich im Euronext-Handel um 09:11 Uhr um 0,43 Prozent tiefer bei 7.664,07 Punkten. Damit kommen die im CAC 40 enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 2,347 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Abschlag von 0,373 Prozent auf 7.668,18 Punkte an der Kurstafel, nach 7.696,92 Punkten am Vortag.

Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 7.678,95 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Mittwoch markierte der Index hingegen bei 7.661,28 Punkten.

CAC 40 seit Beginn Jahr

Auf Wochensicht fiel der CAC 40 bereits um 0,925 Prozent zurück. Vor einem Monat, am 07.04.2025, verzeichnete der CAC 40 einen Stand von 6.927,12 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 07.02.2025, lag der CAC 40 bei 7.973,03 Punkten. Vor einem Jahr, am 07.05.2024, wies der CAC 40 einen Wert von 8.075,68 Punkten auf.

Der Index kletterte seit Jahresanfang 2025 bereits um 3,66 Prozent. In diesem Jahr verzeichnete der CAC 40 bereits ein Jahreshoch bei 8.257,88 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 6.763,76 Zählern.

Welche CAC 40-Aktien den größten Börsenwert aufweisen

Die Aktie im CAC 40 mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Stellantis-Aktie. 17.042 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit 258,634 Mrd. Euro weist die Hermès (Hermes International)-Aktie im CAC 40 derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.

Fundamentaldaten der CAC 40-Werte

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im CAC 40 weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Worldline SA-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 3,45 erwartet. Unter den Aktien im Index verzeichnet die Carrefour-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,85 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Aleksandra Gigowska / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!

Weitere News zum Thema