ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
"Nährboden bieten"

Daimlers Forschungschefin will Startups fördern nicht kaufen

12.02.17 14:43 Uhr

Daimlers Forschungschefin will Startups fördern nicht kaufen | finanzen.net

Der Autobauer Daimler will Start-ups eher fördern als sie zu kaufen.

Werte in diesem Artikel

"Wir wollen, dass die Startups lebendig bleiben", sagte Forschungschefin Anke Kleinschmidt der Deutschen Presse-Agentur. "Wir wollen den Nährboden bieten." Deshalb habe der Autobauer in sein Förderprogramm "Start-up Autobahn" jetzt auch neue Partner wie HP Enterprise, Porsche oder ZF Friedrichshafen ins Boot geholt. Daimler hatte das Projekt im vergangenen Jahr ins Leben gerufen, um von den Ideen kleiner Firmen zu profitieren. Der Autohersteller unterstützt dabei Gründer zusammen mit der Universität Stuttgart und einem Investor aus dem Silicon Valley.

Wer­bung

"Es ist nicht unser primäres Ziel, Start-ups zu kaufen - das ist auch nicht Ziel des gesamten Programms", sagte Kleinschmidt. "Das heißt natürlich nicht, dass wir nie eines kaufen werden." Es gebe aber eben Start-ups, die Unternehmergeist und Kundensicht haben, so Kleinschmidt. "Das sind Eigenschaften, die wir brauchen."

"Wir sind ein sehr stabiler, erfolgreicher Tanker", sagte die Daimler-Forschungschefin. Aber: "Wir arbeiten nicht mehr in dem Tempo wie die vergangenen 130 Jahre. Folglich müssen wir uns auch als Konzern ändern." Das Engagement soll dem Unternehmen selbst helfen, seine Kultur zu ändern. "Wir wollen eine Innovationskultur aufbauen", sagte Kleinschmidt. "Und man wird die gesamte Entwicklungszeit auch noch einmal auf den Prüfstand stellen müssen." Das betreffe Produkte und Prozesse. "Wir wollen Gründergeist lernen."/ang/DP/he

STUTTGART (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: THOMAS KIENZLE/AFP/Getty Images

Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

Wer­bung

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

DatumRatingAnalyst
12:21Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
17.10.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Sector PerformRBC Capital Markets
15.10.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
13.10.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
09.10.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
13.10.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
09.10.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.10.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
08.09.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
22.08.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
12:21Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
17.10.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Sector PerformRBC Capital Markets
15.10.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
09.10.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
09.10.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
18.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
13.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
03.12.2024Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
17.12.2021Daimler HoldHSBC
18.02.2021Daimler SellWarburg Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen