Ehemaliger Kronprinz

Lkw-Vorstand Wolfgang Bernhard will offenbar Daimler verlassen

10.02.17 07:02 Uhr

Lkw-Vorstand Wolfgang Bernhard will offenbar Daimler verlassen | finanzen.net

Daimlers Nutzfahrzeug-Vorstand Wolfgang Bernhard will einem Pressebericht zufolge den Konzern verlassen.

Der 56-Jährige werde auf seine geplante Vertragsverlängerung verzichten, berichtete "Spiegel Online" am Donnerstagabend. Bernhards Vertrag endet offiziell im Februar 2018. Die Verlängerung stand in den nächsten Wochen an. Selbst unter Kontrolleuren war von Bernhards Plänen nach dpa-Informationen zunächst nichts bekannt. Der Daimler-Aufsichtsrat tagt am Freitag. Wie lange Bernhard den Stuttgartern noch erhalten bleibt, war zunächst unklar. Ein Daimler-Sprecher wollte den Bericht am Donnerstag nicht kommentieren.

Wer­bung

Bernhards Abgang träfe Daimler zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Das Lastwagengeschäft läuft derzeit nicht rund, weil wichtige Märkte wie Nordamerika schwächeln. Ein neues Sparprogramm, dass jährlich 400 Millionen Euro Kosten sparen soll, sollte den Bereich zumindest, was den Gewinn angeht, wieder auf Kurs bringen. Bernhard wollte Details dazu bis Ende März ausarbeiten. Auch einen Stellenabbau schloss der als harter Sanierer bekannte Manager zuletzt nicht aus.

Dabei hat Bernhard zuletzt keinen schlechten Job gemacht. Er schaffte es im vergangenen Jahr trotz der Schwäche in fast allen Lastwagen-Märkten der Welt die Marge hoch zu halten. Bernhard trieb außerdem Zukunftsprojekte wie das Autonome Fahren und Elektromobilität in seiner Sparte voran.

Seine Zukunftsaussichten im Konzern waren allerdings begrenzt. Der einstige Überflieger, der schon im Alter von 42 Jahren zusammen mit dem heutigen Daimler-Chef Dieter Zetsche den US-Autobauer Chrysler sanieren sollte, war selbst nach einem Intermezzo bei Volkswagen (Volkswagen vz) und seiner Rückkehr zu Daimler 2009 noch als Nachfolger von Zetsche gehandelt worden. Inzwischen wird der deutlich jüngere Entwicklungsvorstand Ola Källenius (47) aber als Kronprinz gehandelt. Der Abschied soll diesmal wohl endgültig sein. Laut "Spiegel Online" hat Bernhard erklärt, dass er künftig selbstständig arbeiten wolle, möglicherweise als Investor./ang/DP/he

STUTTGART (dpa-AFX)

Bildquellen: Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com, Taina Sohlman / Shutterstock.com

Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

Wer­bung

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

DatumRatingAnalyst
13.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
12.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
02.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
02.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralUBS AG
02.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
12.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
01.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
30.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyWarburg Research
30.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
30.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
13.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
02.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
02.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralUBS AG
02.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
30.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
18.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
13.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
03.12.2024Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
17.12.2021Daimler HoldHSBC
18.02.2021Daimler SellWarburg Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen