Apple erhöht Preise für iPhone und iPad in Deutschland

Deutsche Apple-Kunden müssen künftig mehr für ihr iPhone oder iPad bezahlen. Der US-Technologiekonzern gibt Zusatzkosten direkt an die deutschen Endnutzer weiter.
Werte in diesem Artikel
Dahinter steckt eine neue Einigung mit diversen Verwertungsgesellschaften, wie beispielsweise der GEMA. Ab sofort kostet das iPhone 6s in der Basisversion mit 16GB 744,95 Euro statt 739 Euro im vergangenen Jahr. Für die günstigste Version des iPad Air 2 müssen nun 497,32 Euro bezahlt werden und damit rund 8 Euro mehr als bisher. Dies betrifft allerdings nur den deutschen Markt.
Neue pauschale Urheberrechtsabgabe
Grund ist eine neue Urheberrechtsabgabe für Smartphones und Tablets, auf die sich Elektronikhersteller wie Apple und Samsung mit der Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ), zu der unter anderem auch die GEMA gehört, im Dezember geeinigt haben.Dadurch werden legale Kopien von urheberrechtlich geschützten Inhalten wie Musik, Fotos, Filme und Texte, die sich Nutzer für den privaten Gebrauch auf ihre Geräte laden, pauschal abgegolten. Apple ist der erste Konzern, der die Urheberrechtsabgabe nun direkt an den Endnutzer weitergibt. Das heißt, auch wer nichts herunterlädt oder kopiert, muss die Kosten dafür tragen.
Neue Bezahlmodelle nötig
Langfristig wolle man allerdings, so Markus Scheufele, Urheberrechtsexperte beim Branchenverband Bitkom, auf fairere Abonnementdienste und Zahlmodelle setzen, bei denen Kunden nur das zahlen müssen, was sie auch wirklich heruntergeladen hätten. Doch Jürgen Becker, Sprecher der ZPÜ, hält dagegen, dass Kunden heutzutage immer Wege fänden Daten zu kopieren, ohne dafür bezahlen zu müssen. Deshalb sei eine pauschale Vorabumlage, die jeder Verbraucher gleichermaßen entrichten muss, fairer.Redaktion finanzen.net
Übrigens: Apple und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Apple News
Bildquellen: Apple, IgorGolovniov / Shutterstock.com
Nachrichten zu Apple Inc.
Analysen zu Apple Inc.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
23.05.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
23.05.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
13.05.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.05.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
05.05.2025 | Apple Halten | DZ BANK |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
23.05.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
13.05.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.05.2025 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
28.04.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.04.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
23.05.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
06.05.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
05.05.2025 | Apple Halten | DZ BANK | |
02.05.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
30.04.2025 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.05.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
03.04.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
21.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen