Was bei Volkswagen im April wichtig wird

Der April ist der Monat der Entscheidungen für VW. Die zentralen Punkte mit Blick auf die Abgas-Krise in der Übersicht.
Werte in diesem Artikel
RÜCKKÄUFE
VW ist seit Monaten auf der Suche nach einer technischen Umbaulösung für die manipulierten Dieselautos in den USA, die die US-Umweltbehörde EPA zufriedenstellt. Teil einer Einigung werden mit hoher Wahrscheinlichkeit auch Rückkäufe. Die Frage ist: Wie viele der 580.000 manipulierten US-Diesel muss der Konzern zurücknehmen?Müller sagte Anfang des Jahres in Detroit, der Rückkauf von 100.000 Autos wäre eine denkbare Option - es ist aber nicht ausgeschlossen, dass VW alle betroffenen Diesel in den USA zurückkaufen muss, weil es keine technische Lösung gibt, um die Abgasvorgaben einzuhalten. Setzt man in diesem Szenario zum Beispiel einen durchschnittlichen Wert von 20.000 Dollar an, ergäben sich Kosten von 11,6 Milliarden Dollar.
US-MILLIARDENKLAGE
Die nächste hohe Zahlung droht VW durch eine Zivilklage, die das US-Justizministerium einreichte. Hier wäre eine Maximalstrafe von 45 Milliarden Dollar möglich - plus eine Summe, die das Gericht festlegt. In dieser Klage wird wohl auch die anfänglich genannte Maximalstrafe von 18 Milliarden Dollar aufgehen. Beides sind theoretische Werte, es gibt keine verlässlichen Schätzungen für die tatsächlichen Kosten. VW dürfte einen Vergleich anstreben.ULTIMATUM
Beim US-Bezirksrichter Breyer sind die Milliardenklage und auch alle anderen US-Zivilklagen von der Finanzaufsicht FTC, Bundesstaaten, VW-Besitzern und Autohäusern gebündelt. Er ist deshalb ein sehr wichtiger Mann in der Frage, wie teuer der Abgas-Skandal für VW wird. Breyer hat dem Konzern und den Behörden ein Ultimatum bis zum 21. April gesetzt, eine Lösung für die manipulierten Dieselautos zu finden. Ansonsten will er bereits im Sommer mit dem Prozess beginnen.KOSTENSCHÄTZUNG
Spätestens bis zur Bilanz-Pressekonferenz am 28. April sollte VW Klarheit haben, wie viel Geld für drohende Strafen zurückgelegt werden muss. Davon hängt wiederum indirekt ab, wie hart die Wolfsburger sparen müssen und wie viele Stellen dies womöglich kostet. Auch die Dividende für Großaktionäre wie die Porsche SE, den Staatsfonds aus Katar und das Land Niedersachsen ist in Gefahr.BILANZ
Anleger dürften diesmal neben Umsatz und Gewinn vor allem die Kapitalstärke im Auge haben. Wie viel Bargeld hat der Konzern, wie viel Cash fließt aus dem laufenden Geschäft nach Wolfsburg? Bei der Netto-Liquidität - also dem Bargeldbestand abzüglich Schulden - gelten 20 Milliarden Euro bei VW als magische Grenze, die nicht unterschritten werden sollte. Ansonsten könnte das Folgen für die Kreditwürdigkeit haben. Geld zu leihen, wäre für VW dann noch teurer.STAND DER ERMITTLUNGEN
Im April soll der Zwischenbericht zu den internen Ermittlungen im Abgas-Skandal vorgestellt werden. Die Kanzlei Jones Day hat bei VW Schriftstücke, Mails und Telefondaten ausgewertet sowie Mitarbeiter verhört. Die Frage, wer von den Manipulationen wusste, ist auch entscheidend für die Klagen gegen VW und für strafrechtliche Ermittlungen gegen Einzelpersonen.Wenn die Ermittler keine Verantwortlichen auf der Ebene des Konzernvorstands finden, wäre das gut für VW. Andernfalls wäre es mit Blick auf alle möglichen Zivilklagen sehr ungünstig, weil das Handeln des Vorstands von Gerichten oft als Handeln des Unternehmens ausgelegt wird - und dann kann es teuer werden.
ANLEGERKLAGE
Die Klagen von Anlegern, die ihre Aktienkursverluste von VW ersetzt haben wollen, liegen beim Landgericht Braunschweig. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird bald eine Musterklage zugelassen, deren Urteil auf andere Fälle übertragen werden könnte. Anfang April lagen dem Landgericht zufolge über 80 einzelne Klagen vor./fri/DP/zb
WOLFSBURG (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf Porsche Automobil
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Porsche Automobil
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Weitere Porsche Automobil News
Bildquellen: FotograFFF / Shutterstock.com, Gl0ck / Shutterstock.com
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 24.10.2025 | Volkswagen (VW) vz Market-Perform | Bernstein Research | |
| 17.10.2025 | Volkswagen (VW) vz Outperform | RBC Capital Markets | |
| 16.10.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Deutsche Bank AG | |
| 15.10.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Deutsche Bank AG | |
| 14.10.2025 | Volkswagen (VW) vz Outperform | RBC Capital Markets |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 17.10.2025 | Volkswagen (VW) vz Outperform | RBC Capital Markets | |
| 16.10.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Deutsche Bank AG | |
| 15.10.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Deutsche Bank AG | |
| 14.10.2025 | Volkswagen (VW) vz Outperform | RBC Capital Markets | |
| 14.10.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Jefferies & Company Inc. |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 24.10.2025 | Volkswagen (VW) vz Market-Perform | Bernstein Research | |
| 02.10.2025 | Volkswagen (VW) vz Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 25.09.2025 | Volkswagen (VW) vz Halten | DZ BANK | |
| 22.09.2025 | Volkswagen (VW) vz Market-Perform | Bernstein Research | |
| 22.09.2025 | Volkswagen (VW) vz Neutral | UBS AG |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 11.03.2025 | Volkswagen (VW) vz Sell | UBS AG | |
| 21.01.2025 | Volkswagen (VW) vz Sell | UBS AG | |
| 13.01.2025 | Volkswagen (VW) vz Sell | UBS AG | |
| 23.12.2024 | Volkswagen (VW) vz Sell | UBS AG | |
| 03.12.2024 | Volkswagen (VW) vz Sell | UBS AG |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
