Dauerhafter Sozialschutz für Paketboten

21.11.25 12:33 Uhr

Werte in diesem Artikel

BERLIN (dpa-AFX) - Der Staat kann weiter gezielt gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung in der Paketbranche vorgehen. Der Bundesrat machte den Weg für eine Verlängerung von bisher nur befristet geltenden Regeln zur Nachunternehmerhaftung frei. Sie sollen verhindern, dass es zu Schwarzarbeit sowie Sozialleistungs- und Sozialversicherungsbetrug zulasten der Beschäftigten kommt.

Wer­bung

Die Länderkammer stimmte der Entfristung des Paketboten-Schutz-Gesetzes zu. Gesetzliche Regelungen zur Nachunternehmerhaftung in der Kurier-, Express- und Paketbranche werden damit dauerhaft im Gesetz verankert. Sie wären sonst zum 31. Dezember ausgelaufen. Paketdienstleister haften nach dem Gesetz, wenn von ihnen beauftragte Subunternehmer Beschäftigte schwarz arbeiten lassen und Sozialversicherungsbeiträge nicht bezahlen. Diese Haftungsandrohung soll dazu führen, dass Paketdienstleister ihre Subunternehmer sorgfältiger auswählen und schwarze Schafe in der Branche ausgesiebt werden.

Schwierige Situation für viele Paketboten

Kontrolleure der zuständigen Finanzkontrolle Schwarzarbeit stellten in den vergangenen Jahren fest, dass Subunternehmerketten in der Branche weit verbreitet sind. Beschäftigte sind oft mit Lieferwagen ohne Firmenlogo unterwegs, was Prüfungen erschwert. Derzeit macht die schwache Konjunktur der Paketbranche in Deutschland zu schaffen.

Zudem wurden mit dem nun beschlossenen Gesetz die nationalen Rechtsgrundlagen für die Umsetzung einer EU-Maschinenverordnung geschaffen. Hier geht es um Vorschriften für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz bei der Konstruktion und beim Bau von Maschinen./bw/DP/jha

In eigener Sache

Übrigens: United Parcel Service und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf DHL Group (ex Deutsche Post)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf DHL Group (ex Deutsche Post)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)

Wer­bung

Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)

DatumRatingAnalyst
20.11.2025DHL Group (ex Deutsche Post) KaufenDZ BANK
14.11.2025DHL Group (ex Deutsche Post) BuyJefferies & Company Inc.
12.11.2025DHL Group (ex Deutsche Post) NeutralJP Morgan Chase & Co.
11.11.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OverweightJP Morgan Chase & Co.
11.11.2025DHL Group (ex Deutsche Post) SellUBS AG
DatumRatingAnalyst
20.11.2025DHL Group (ex Deutsche Post) KaufenDZ BANK
14.11.2025DHL Group (ex Deutsche Post) BuyJefferies & Company Inc.
11.11.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.11.2025DHL Group (ex Deutsche Post) KaufenDZ BANK
07.11.2025DHL Group (ex Deutsche Post) BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
12.11.2025DHL Group (ex Deutsche Post) NeutralJP Morgan Chase & Co.
11.11.2025DHL Group (ex Deutsche Post) HoldWarburg Research
07.11.2025DHL Group (ex Deutsche Post) HoldDeutsche Bank AG
07.11.2025DHL Group (ex Deutsche Post) Market-PerformBernstein Research
06.11.2025DHL Group (ex Deutsche Post) HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
11.11.2025DHL Group (ex Deutsche Post) SellUBS AG
06.11.2025DHL Group (ex Deutsche Post) SellUBS AG
13.10.2025DHL Group (ex Deutsche Post) SellUBS AG
22.09.2025DHL Group (ex Deutsche Post) UnderperformMerrill Lynch & Co., Inc.
05.08.2025DHL Group (ex Deutsche Post) SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für DHL Group (ex Deutsche Post) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen