ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Erträge stagnieren

Sondereffekte drücken auf UniCredit-Gewinn

09.02.16 15:48 Uhr

Sondereffekte drücken auf UniCredit-Gewinn | finanzen.net

Die italienische Großbank UniCredit hat 2015 wegen einer Reihe von Sondereffekten und einem stagnierendem Geschäft weniger verdient.

Werte in diesem Artikel
Aktien

61,27 EUR -1,13 EUR -1,81%

Die italienische Großbank UniCredit ist im vergangenen Jahr wieder in schweres Fahrwasser geraten. Die niedrigen Zinsen, die anhaltend schwierige Lage für Banken in Italien und herbe Einbrüche im wichtigen Osteuropa-Geschäft ließen den Gewinn einbrechen. Vor Steuern verdiente das Institut gut ein Drittel weniger als 2014, wie es am Dienstag in Mailand mitteilte. Dass unter dem Strich der Überschuss lediglich um knapp 16 Prozent auf 1,7 Milliarden Euro schrumpfte, verdankte die Bank hauptsächlich einer deutlich niedrigeren Steuerlast.

Wer­bung

Zum Gewinnrückgang trugen auch die Kosten für den Konzernumbau, Abschreibungen auf Beteiligungen sowie höhere Belastungen durch neue regulatorische Auflagen bei. Die Erträge gingen leicht auf 22,4 Milliarden Euro zurück. Um die Aktionäre bei der Stange zu halten, soll die Dividende unverändert bei 12 Cent je Anteil liegen - diese könne bar oder in Aktien der Bank bezahlt werden.

Damit versucht Vorstandschef Federico Ghizzoni, sich eine kleine Atempause zu verschaffen. Er steht bei Aktionären unter erheblichem Druck. Erst am Montag hatte der italienische Unternehmer Leonardo Del Vecchio, der rund zwei Prozent der UniCredit-Anteile besitzt, einen Wechsel an der Konzernspitze gefordert. Die Bank brauche einen radikalen Wandel, sagte der Gründer des Brillenkonzerns Luxottica der Zeitung "La Repubblica".

Ghizzoni hatte im November einen harten Sparkurs angekündigt. Dabei sollen 18 200 oder zirka 14 Prozent weitere Stellen wegfallen. Davon betroffen ist auch die deutsche Tochter HypoVereinsbank. Hier sollen zusätzlich 1200 Stellen in der Münchener Zentrale wegfallen. Dies kommt zum ohnehin schon laufenden Stellenabbau hinzu, in dessen Rahmen nach der Schließung der Hälfte der Filialen insgesamt 1500 Arbeitsplätze gestrichen werden. Im November waren davon schon 700 weg.

Wer­bung

Allerdings konnte Ghizzoni mit seinem Kurs die Anleger nicht überzeugen. Seit Jahresbeginn hat die Aktie rund 45 Prozent an Wert verloren. Es ist der stärkste Absturz einer europäischen Großbank und übertrifft noch den Rückgang bei der Deutschen Bank. Am Dienstag verloren UniCredit-Papiere nach Bekanntgabe der Zahlen rund sechs Prozent./enl/stk/he

MAILAND (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf UniCredit

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf UniCredit

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Gil C / Shutterstock.com

Nachrichten zu UniCredit S.p.A.

Wer­bung

Analysen zu UniCredit S.p.A.

DatumRatingAnalyst
23.10.2025UniCredit HoldDeutsche Bank AG
23.10.2025UniCredit OverweightBarclays Capital
22.10.2025UniCredit OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.10.2025UniCredit BuyGoldman Sachs Group Inc.
29.09.2025UniCredit OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
23.10.2025UniCredit OverweightBarclays Capital
22.10.2025UniCredit OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.10.2025UniCredit BuyGoldman Sachs Group Inc.
29.09.2025UniCredit OverweightJP Morgan Chase & Co.
25.09.2025UniCredit BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
23.10.2025UniCredit HoldDeutsche Bank AG
02.09.2025UniCredit Equal-weightMorgan Stanley
31.07.2025UniCredit HoldDeutsche Bank AG
24.07.2025UniCredit HoldDeutsche Bank AG
09.07.2025UniCredit HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für UniCredit S.p.A. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen