Euro am Sonntag

adidas-Aktie: Frische Kräfte in China

22.03.22 08:31 Uhr

adidas-Aktie: Frische Kräfte in China | finanzen.net

Der Sportartikelkonzern adidas überrascht mit einem offensiven Ausblick. Die Aktie legt kräftig zu, hat aber noch immer viel aufzuholen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

159,25 EUR -0,15 EUR -0,09%

52,77 EUR -1,02 EUR -1,90%

16,01 EUR -0,32 EUR -1,96%

Indizes

23.570,0 PKT -164,1 PKT -0,69%

von Sven Parplies, Euro am Sonntag

Die Liste der Sorgen ist lang: Russland, China, die Pandemie, steigende Kosten. adidas setzt trotzdem auf kräftiges Wachstum in diesem Jahr. Um 15 Prozent schoss die Aktie des Sportartikelhersteller am Mittwoch nach oben, nachdem er seine Geschäftszahlen vorgelegt hatte. Konzernchef Kasper Rorsted verspricht Tempo: Der Umsatz soll im neuen Geschäftsjahr währungsbereinigt um elf bis 13 Prozent steigen. Analysten hatten zuletzt lediglich mit einem Plus von 9,5 Prozent gerechnet. Als Gewinn stellt adidas 1,8 bis 1,9 Milliarden Euro in Aussicht. Am oberen Rand wäre das ein Anstieg von rund 27 Prozent.

Wer­bung

Auch bei den Franken sind Russland und die Ukraine ein emotionales Thema. Finanziell aber sind die direkten Auswirkungen des Kriegs weniger dramatisch. Bis zu 250 Millionen Euro Umsatz dürften in Russland verschwinden, weil der Konzern den Betrieb seiner Geschäfte und seines Onlinehandels in der Region bis auf Weiteres einstellt. Der Umsatzverlust entspricht einem Wachstumsdämpfer von nur einem Prozentpunkt.

Für die Bilanz schwerwiegender ist die Entwicklung in China. Im vergangenen Quartal schrumpfte der Umsatz in dem eigentlich als Wachstumsregion eingeplanten Land um fast ein Viertel. Für das Gesamtjahr gab es lediglich einen leichten Zuwachs von drei Prozent. Wie auch andere westliche Marken leidet adidas darunter, dass Konsumenten dort stärker Produkte einheimischer Marken in die Warenkörbe legen. Ein neuer Chef für das China-Geschäft, Adrian Siu, und strategische Veränderungen, beispielsweise mit speziell auf China zugeschnittenen Produkten und Werbekampagnen, sollen neuen Schwung bringen. Für 2022 stellt Rorsted einen Umsatzanstieg in China im mittleren einstelligen Prozentbereich in Aussicht.

Wichtigste Wachstumsregionen sollen Nord- und Lateinamerika sein. Für das Gesamtgeschäft wichtig ist, dass die Covid-Krise nicht erneut eskaliert. Auch im Schlussquartal 2021 hatte adidas mit Einschränkungen durch die Pandemie zu kämpfen. So gab es durch Lockdowns Produktionsausfälle und Lieferverzögerungen. Die Probleme dürften auch das erste Quartal belasten.

Wer­bung

Mehr Geld für Aktionäre

Als Dividende für das vergangenen Jahr schlägt der Vorstand 3,30 Euro je Aktie vor. Das entspricht einem Anstieg von zehn Prozent, die Dividendenrendite bleibt dennoch unspektakulär.

Die Aktie hat sich über die vergangenen zwölf Monate schlechter entwickelt als der DAX und auch als die Papiere der Hauptrivalen Nike und Puma. Inzwischen ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis unter den langjährigen Schnitt gerutscht. Nach dem kräftigen Kurssprung vom Mittwoch sollten Anleger zunächst eine Beruhigung abwarten. Auf längere Sicht sollte das Papier weiter Potenzial haben.

Kurssprung: Sportartikel bleiben ein Wachstumsmarkt. Die Aktie hat nach schwachen Monaten noch immer Aufholpotenzial.


In eigener Sache

Übrigens: Nike und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf adidas

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf adidas

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: JuliusKielaitis / Shutterstock.com, TonyV3112 / Shutterstock.com

Nachrichten zu adidas

Wer­bung

Analysen zu adidas

DatumRatingAnalyst
31.10.2025adidas KaufenDZ BANK
31.10.2025adidas HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
30.10.2025adidas OutperformBernstein Research
30.10.2025adidas BuyUBS AG
30.10.2025adidas BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
31.10.2025adidas KaufenDZ BANK
30.10.2025adidas OutperformBernstein Research
30.10.2025adidas BuyUBS AG
30.10.2025adidas BuyDeutsche Bank AG
30.10.2025adidas OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
31.10.2025adidas HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
23.10.2025adidas NeutralGoldman Sachs Group Inc.
07.08.2025adidas HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
30.07.2025adidas HoldJefferies & Company Inc.
02.05.2025adidas Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
22.11.2024adidas SellHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
16.10.2024adidas ReduceBaader Bank
31.07.2024adidas ReduceBaader Bank
17.07.2024adidas ReduceBaader Bank
17.07.2024adidas SellHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für adidas nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen