27.03.2023 17:18

VW-Aktien im Plus: Volkswagen plant höhere Obergrenzen für Vorstandsgehälter

Gehaltsreform: VW-Aktien im Plus: Volkswagen plant höhere Obergrenzen für Vorstandsgehälter | Nachricht | finanzen.net
Gehaltsreform
Folgen
Der VW-Konzern schlägt seinen Aktionären vor, die Obergrenzen für Vorstandsgehälter zu erhöhen.
Werbung
Dies geht aus der Einladung zur Hauptversammlung am 10. Mai in Berlin hervor, die am Montag veröffentlicht wurde. "Der Aufsichtsrat hat beschlossen, das Vergütungssystem für die Vorstandsmitglieder der Volkswagen AG mit Wirkung zum 1. Januar 2023 anzupassen", heißt es darin.

Bisher dürfen Vorstandsvorsitzende laut den Regeln pro Jahr maximal 12 Millionen Euro brutto verdienen, wenn man alle Gehaltsbestandteile einschließlich der Rentenansprüche berücksichtigt - sonstige Mitglieder des Vorstands höchstens 7 Millionen Euro. Künftig sollen es bis zu 15 Millionen Euro beziehungsweise 8,5 Millionen Euro sein.

Für die überwiesenen Barbeträge bestanden zuletzt Obergrenzen von 10 Millionen (Vorsitz) und 5,5 Millionen Euro. Sie sollen den Regularien zufolge vermeiden, dass es in Einzeljahren "unangemessen hohe Auszahlungen" gibt. Die Anteilseigner werden jetzt gebeten, diese Schwellen auf 12,5 Millionen respektive 7 Millionen Euro anzuheben.

Die Bezüge in der Topetage von Deutschlands größtem Unternehmen waren wiederholt Gegenstand von Kritik. VW begründet die Höhe unter anderem damit, im internationalen Vergleich für Führungskräfte attraktiv bleiben und die "Marktverhältnisse" mit abbilden zu müssen. Maßstab ist eine Gruppe verschiedener Konzerne, in denen die Vergütung an der Spitze teils noch üppiger ausfällt. 2017 gab es eine Gehaltsreform bei VW, inzwischen fließen auch ökologische und soziale Faktoren ein.

Teilziele, deren Erreichung für eine Maximalvergütung nötig ist, dürften nun ehrgeiziger formuliert werden. Zudem bekommen Komponenten ein stärkeres Gewicht, die an länger- statt kurzfristigen Kennziffern ausgerichtet sind. Die Möglichkeit außerordentlicher Sonderboni für Mitglieder der obersten VW-Führungsriege soll überdies wegfallen - solche Zahlungen gab es allerdings schon in den letzten Jahren nicht.

Das fixe Basisgehalt ist bei Volkswagen-Vorständen in der Regel der kleinste Teil. Weitaus höhere Summen stammen aus variablen Elementen, die an den Geschäftserfolg und weitere Kriterien gekoppelt sind. Dazu gehören die Entwicklung im aktuellen Bezugsjahr ("Jahresbonus") sowie ein "Langzeitbonus", der an drei Vorjahren ausgerichtet ist. Hinzu kommen die Rentenansprüche. Oft sind Werte zwischen zwei einzelnen Jahren nur eingeschränkt vergleichbar, weil die Auszahlung bestimmter Kategorien über mehrere Stufen und Abschläge gestaffelt sein kann.

Der frühere Vorstandschef Martin Winterkorn war in bonusstarken Jahren auf bis zu 17 Millionen Euro gekommen. Herbert Diess, der Anfang September 2022 abtreten und Oliver Blume Platz machen musste, erhält laut Vergütungsbericht für seine letzten acht Monate an der Konzernspitze inklusive Altersversorgung 7,9 Millionen Euro, plus weitere 3,9 Millionen Euro nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand - insgesamt also gut 11,8 Millionen Euro für das vergangene Jahr.

Im Fall Blumes - zugleich weiter Chef der VW-Tochter Porsche - sind es knapp 7,4 Millionen Euro. Unter den Vorständen, die das ganze Jahr über dieselbe Funktion ausübten, erzielte Personalchef Gunnar Kilian mit insgesamt etwas mehr als 6,8 Millionen Euro das höchste Salär.

Die VW-Aktien gewinnen im XETRA Handel zeitweise 1,76 Prozent auf 121,10 Euro.

/jap/DP/ngu

WOLFSBURG/BERLIN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Volkswagen (VW) St.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Volkswagen (VW) St.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Bocman1973 / Shutterstock.com, pokchu / Shutterstock.com

Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
26.05.2023Volkswagen (VW) vz KaufenDZ BANK
24.05.2023Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
24.05.2023Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
22.05.2023Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
16.05.2023Volkswagen (VW) vz KaufenDZ BANK
26.05.2023Volkswagen (VW) vz KaufenDZ BANK
16.05.2023Volkswagen (VW) vz KaufenDZ BANK
12.05.2023Volkswagen (VW) vz OutperformRBC Capital Markets
11.05.2023Volkswagen (VW) vz OutperformRBC Capital Markets
10.05.2023Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
24.05.2023Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
24.05.2023Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
22.05.2023Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
09.05.2023Volkswagen (VW) vz NeutralUBS AG
04.05.2023Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
04.05.2023Volkswagen (VW) vz UnderperformJefferies & Company Inc.
14.04.2023Volkswagen (VW) vz UnderperformJefferies & Company Inc.
14.03.2023Volkswagen (VW) vz UnderperformJefferies & Company Inc.
03.03.2023Volkswagen (VW) vz UnderperformJefferies & Company Inc.
08.02.2023Volkswagen (VW) vz UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

US-Zahlungsausfall abgewendet: DAX höher erwartet -- Asiens Börsen notieren fester -- Lufthansa setzt in München wieder auf den Airbus -- Nächster Rückschlag beim 'Starliner' für Boeing und Nasa

Reifenhersteller Goodyear plant Stellenabbau. Ceconomy will profitabler werden - Mehr Umsatz im Online-Handel geplant. Bank of Japan hat keinen starren Zeitrahmen für die Erreichung ihres Inflationsziels von zwei Prozent.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln