DAX schließt mit Verlust -- Wall Street uneinheitlich -- Apple erreicht Billion-Dollar-Börsenwert -- Tesla-Aktie zieht wegen Versprechen von Musk an -- Siemens, Continental, BMW im Fokus
Fitbit macht weniger Verlust als befürchtet. Evonik steigert freien Mittelzufluss kräftig. Delivery Hero verabschiedet sich vom Gewinnziel. ProSiebenSat.1 schreibt weniger Umsatz. Dialog Semiconductor rechnet mit langsamerem Wachstum. Bank of England erhöht Leitzins.
Marktentwicklung
Am Donnerstag musste der heimische Aktienmarkt herbe Verluste verzeichnen.
Der DAX verlor zu Handelsbeginn und fiel im weiteren Verlauf tiefer. Er beendete den Tag 1,5 Prozent leichter bei 12.546,33 Zählern. Der TecDAX bewegte sich den Tag über ebenfalls in der Verlustzone. Er schloss 0,52 Prozent im Minus bei 2.884,28 Punkten.
Der weiter schwelende Handelskonflikt zwischen den USA und China sorgte für Verunsicherung - Trump kündigte an, die geplanten Zölle auf chinesische Importe erhöhen zu wollen.
International blieben indes die Notenbanken ein Thema: Nachdem die US-Notenbank Fed ihren Wirtschaftsausblick am Vorabend erhöhte, straffte die Bank of England ihre Geldpolitik.
Außerdem kamen Impulse von der Berichtssaison. So legten bereits vor Handelseröffnung einige Blue Chips ihre Zahlen vor, auch Nebenwerte öffneten ihre Bücher.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die europäischen Börsen präsentieren sich am Donnerstag tiefrot.
Der EuroSTOXX 50 fiel im Handelsverlauf um 1,14 Prozent auf 3.469,21 Punkte zurück.
Am Donnerstag herrschte Verunsicherung an den europäischen Handelsplätzen. Positiven Ergebnissen von Apple standen gestrigen schwachen US-Absatzzahlen bei Autowerten gegenüber.
Auch die Sitzung der Fed am Vorabend sowie der weiter schwelende Handelsstreit zwischen China und den USA blieben Thema an den Märkten.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Der US-amerikanische Aktienmarkt präsentierte sich am Donnerstag uneinheitlich.
Der Dow Jones ging deutlich tiefer in den Handel und pendelte anschließend um sein Vortagesniveau. Zu Handelsschluss stand das Börsenbarometer nahezu unverändert bei 25.326,16 Punkten. Der NASDAQ Composite konnte indes kräftig zulegen. Er ging mit einem Plus von 1,24 Prozent bei 7.802,69 Zählern aus dem Handel.
Die Verunsicherung der Anleger bezüglich des Handelskonflikts zwischen China und den USA wächst wieder. Erst kürzlich drohte US-Präsident Donald Trump neue Zölle an. Außerdem standen nach einigen Bilanzen Einzelwerte wie Tesla und Fitbit im Fokus der Anleger. Auch Apple stand weiterhin im Mittelpunkt, die Marktkapitalisierung von einer Billion Dollar wurde kurzzeitig geknackt.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die asiatischen Indizes mussten am Donnerstag kräftig abgeben.
Der Nikkei 225 verlor im Verlauf 1,03 Prozent auf 22.512,53 Punkte. Währenddessen gab der Shanghai Composite auf dem chinesischen Festland 2,00 Prozent auf 2.768,02 Indexpunkte ab. In Hongkong fiel der Hang Seng um 2,21 Prozent auf 27.714,56 Zähler zurück.
Der Handelskonflikt zwischen den USA und China verunsicherte die Anleger wieder. Trump kündigte jüngst an, die Strafzölle auf chinesische Importe im Volumen von 200 Milliarden Dollar von 10 auf 25 Prozent anheben zu wollen. "Mit seinem Plan, die Zölle weiter anzuheben, schlägt Donald Trump die Anleger bei chinesischen Aktien regelrecht in die Flucht", schrieb Marktbeobachter Thomas Altmann von QC Partners.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Top Themen

News-Ticker
USA: Industrieaufträge steigen wie erwartet
(16:19 Uhr)Türkei reagiert scharf auf US-Sanktionen
(13:58 Uhr)Trump droht China mit höheren Strafzöllen
(13:15 Uhr)Niederländische Großbank ING verdient besser
(07:30 Uhr)US-Notenbank Fed lässt Leitzins unangetastet
(07:09 Uhr)Evonik steigert freien Mittelzufluss kräftig
(07:04 Uhr)IPO: Sonos wird Aktien nur mit Abschlag los
(06:47 Uhr)Bayern wirbt um Tesla-Fabrik
(05:23 Uhr)Wells Fargo zahlt 2,09 Milliarden Dollar
(20:38 Uhr)Tesla legt Quartalsergebnis vor
(19:32 Uhr)Deshalb geben die Ölpreise weiter nach
(19:03 Uhr)VW-Tochter Audi steigert im Juli US-Absatz
(17:21 Uhr)Darum bewegt sich der Euro kaum
(16:45 Uhr)US-Rohöllagerbestände steigen wider Erwarten
(16:41 Uhr)BASF bekommt Bayer-Agrargeschäfte
(16:28 Uhr)ISM-Index für US-Industrie fällt im Juli
(16:07 Uhr)US-Bauausgaben im Juni überraschend gesunken
(16:04 Uhr)Preis für Opec-Rohöl gestiegen
(13:08 Uhr)