Darum stabilisieren sich die Ölpreise

Die Ölpreise haben sich am Donnerstag nach deutlichen Verlusten an den Vortagen zunächst stabilisiert.
Werte in diesem Artikel
Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Oktober 72,58 US-Dollar. Das waren 19 Cent mehr als am Mittwoch. Der Preis für amerikanisches Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um acht Cent auf 67,74 Dollar.

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.An den beiden Tagen zuvor waren die Ölpreise dagegen unter Druck geraten. Am Markt wurden mehrere Gründe dafür genannt. Auf der Angebotsseite habe eine steigende Produktion der Ölriesen Saudi-Arabien und Russland die Preise gedrückt. Auch das Ölkartell Opec habe seine Förderung zuletzt ausgeweitet.
Auf der Nachfrageseite belastet vor allem die Furcht vor einer weiteren Eskalation des Handelsstreits zwischen den USA und China. Die US-Regierung droht, weitere chinesische Waren mit noch höheren Zölle zu belegen. Fachleute befürchten im Falle einer weiteren Zuspitzung negative Auswirkungen auf die Weltwirtschaft und damit auf die Ölnachfrage./bgf/zb
SINGAPUR (dpa-AFX)
Weitere Ölpreis (Brent) News
Bildquellen: Robert Lucian Crusitu / Shutterstock.com, meepoohfoto / Shutterstock.com
