DAX schließt kräftig im Plus -- Dow Jones endet fester -- Tesla verfehlt Auslieferungsziel -- Buffetts Berkshire Hathaway zieht Option bei BoA -- Lufthansa, Bayer im Fokus
Elon Musk verrät, wann die ersten Kunden ihr Model 3 bekommen. VW, Daimler & Co.: US-Autoabsatz zieht teilweise stark an. thyssenkrupp will noch im Sommer Entscheidung zu Stahlfusion mit Tata. Dropbox-Aktie: Gerüchte um Börsengang verdichten sich. Goldman Sachs trennt sich offenbar von einigen der umstrittenen Venezuela-Bonds. Jobangebot von Apple: Assistent für Siri gesucht. Nordex erhält Auftrag aus Norwegen.
Marktentwicklung
Der deutsche Aktienmarkt startete mit Gewinnen in die zweite Jahreshälfte.
Der DAX hielt sich im Sitzungsverlauf deutlich über der Nulllinie und schloss mit einem Zuwachs von 1,22 Prozent bei 12.475,31 Punkten. Der TecDAX baute seine Anfangsgewinne aus und ging 0,87 Prozent im Plus bei 2.207,33 Zählern in den Feierabend.
Am Montag stabilisierte sich der deutsche Aktienmarkt nach dem jüngsten Kursrutsch. Gute Wirtschaftsdaten aus Asien und den USA sorgten für Rückenwind. So habe sich der ISM-Index des Verarbeitenden Gewerbes unerwartet stark verbessert, so Analyst Viola Julien von der Landesbank Helaba mit Blick auf die am Nachmittag vorgelegten Daten zur Stimmung in der US-Industrie. Auch der schwächere Euro half den Aktienkursen auf die Beine.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die europäischen Aktienmärkte notierten am Montag deutlich im Plus.
Der EuroSTOXX 50 ging mit grünen Vorzeichen in die Sitzung und beendete den Tag mit einem kräftigen Zuschlag von 1,45 Prozent bei 3.491,81 Punkten.
Stützend wirkte am Montag der schwächere Euro, welcher die exportorientierten Werte unterstützte. Gute Konjunkturdaten aus China, Japan und den USA taten zum Start in die neue Jahreshälfte ihr Übriges.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die US-Aktienmärkte zeigten sich am Montag uneinheitlich.
Der Dow Jones schloss mit einem Plus von 0,61 Prozent bei 21.479,27 Punkten, nachdem er mit einem deutlichen Aufschlag die Sitzung begann. Im Verlauf des Handels konnte der Leitindex sogar ein neues Allzeithoch auf Intraday-Basis erreichen. Der NASDAQ Composite zeigte sich hingegen schwächer und verlor bis zum Ende der Sitzung 0,5 Prozent und ging bei 6.110,06 Zählern aus dem Handel.
Heute fand in New York lediglich verkürzter Handel statt. Am morgigen Dienstag bleiben die Märkte wegen der Feierlichkeiten "Independence Day" geschlossen.
Ein deutlich stärker als erwarteter ISM-Index sowie wieder anziehende Ölpreise hoben den Dow Jones Industrial im frühen Handel auf ein neues Allzeithoch. Besonders gefragt waren Banken- und Energietitel.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Am Montag konnten die asiatischen Märkte zulegen.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 wies einen Aufschlag von 0,11 Prozent auf 20.055,80 Punkte aus.
Der Shanghai Composite gewann 0,11 Prozent auf 3.195,91 Punkte. Auch der Hang Seng notierte 0,08 Prozent in der Gewinnzone bei 25.784,17 Punkten.
Die asiatischen Börsen konnten zum Wochenbeginn Gewinne verzeichnen. In China sind die Daten zur Industriestimmung besser ausgefallen als erwartet. In Japan stützt der Stimmungsindex für die großen Produktionskonzerne. Dieser ist auf ein Drei-Jahres-Hoch gestiegen.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Top Themen

News-Ticker
Deutsche Anleihen: Leicht gefallen
(17:57 Uhr)Macron will Frankreichs Wahlrecht ändern
(17:45 Uhr)US-Bauausgaben stagnieren überraschend
(16:17 Uhr)Britischer Notenbank droht Arbeitskampf
(10:51 Uhr)Euro gibt leicht nach
(08:02 Uhr)Union will 25 Euro Kindergelderhöhung
(05:34 Uhr)Airbus-Jumbos A380 droht Verschrottung
(16:33 Uhr)US-Anleihen: Erneut nachgebende Kurse
(21:07 Uhr)Euro hält sich über 1,14 US-Dollar
(21:02 Uhr)Russland setzt Zahlungen an Europarat aus
(20:16 Uhr)Ölpreise steigen erneut
(18:12 Uhr)Euro gibt etwas nach
(12:42 Uhr)Eurozone: Inflationsrate höher als erwartet
(11:04 Uhr)GEA erweitert Vorstand auf fünf Personen
(10:06 Uhr)Deutschland: Einzelhandel steigert Umsatz
(08:04 Uhr)Volkswagen platziert drei Anleihen
(07:19 Uhr)Inflation in Japan zieht erneut leicht an
(06:43 Uhr)Hawaii ficht Trumps Einreiseverbot an
(05:25 Uhr)Ölpreise legen erneut zu
(17:38 Uhr)