ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Heute im Fokus

DAX schließt mit Gewinn -- Wall Street im Aufwind -- Einige US-Notenbanker gegen Zinserhöhung im April -- Milliardenübernahme geplatzt: Pfizer sagt Allergan-Deal ab -- Siemens im Fokus

aktualisiert 06.04.16 22:15 Uhr

Prognosen: "Nein" bei Referendum der Niederländer über EU-Ukraine-Abkommen. US-Händler verklagt VW im Abgas-Skandal. MSC Cruises ordert in Frankreich Schiffe für vier Milliarden Euro. Ringen im Heta-Streit geht in neue Runde. Ölpreise nach gesunkenen US-Lagerbeständen deutlich gestiegen. Aktie von DMG MORI AG schießt nach oben. Nokia streicht Jobs nach Übernahme von Alcatel-Lucent. Baseler Ausschuss diskutiert höhere Leverage Ratio für Großbanken.

Marktentwicklung

Die deutschen Aktienmärkte konnten am Mittwoch Gewinne verzeichnen.

Der DAX legte bis zum Handelsende 0,64 Prozent auf 9.624,51 Punkte zu. Der deutsche Leitindex ging mit einem kleinen Aufschlag von 0,2 Prozent bei 9.582,46 Zählern in den Handel. Der TecDAX schloss 1,06 Prozent fester bei 1.632,79 Zählern. Er startete mit einem kleinen Plus von 0,05 Prozent bei 1.616,49 Punkten.

In China fiel der vom Wirtschaftsmagazin "Caixin" ermittelte Stimmungsindikator für den Dienstleistungssektor nicht nur besser aus als erwartet, sondern lag deutlich über der Marke von 50 Punkten.
Auch Wirtschaftsdaten aus Deutschland gaben Anlass zur Hoffnung: Nach den schwachen Auftragseingängen für die deutsche Industrie am Vortag zeichneten nun die Daten zur Industrieproduktion ein positiveres Bild.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

21:51 Uhr: Prognosen: "Nein" bei Referendum der Niederländer über EU-Ukraine-Abkommen
Bei dem nicht bindenden Referendum der Niederländer über das Assoziierungsabkommen zwischen der EU und der Ukraine hat die Mehrheit nach vorläufigen Angaben mit Nein gestimmt. Zur Meldung



20:36 Uhr: Fed-Protokoll: Einige Notenbanker gegen Zinserhöhung im April
US-Währungshüter sind angesichts der Unsicherheit für die Weltwirtschaft besorgt und geneigt, die Zinsen beim nächsten Treffen Ende April nicht zu erhöhen. Zur Meldung



20:27 Uhr: US-Händler verklagt VW im Abgas-Skandal
In dem Skandal um manipulierte Abgaswerte steht Volkswagen der erste Rechtsstreit mit einem Händler aus dem eigenen US-Vertragsnetz ins Haus. Zur Meldung



20:09 Uhr: MSC Cruises ordert in Frankreich Schiffe für vier Milliarden Euro
Die schweizerische Kreuzfahrtgesellschaft MSC Cruises hat Schiffe im Wert von vier Milliarden Euro bei der französischen Werft STX France in Auftrag gegeben. Zur Meldung



20:02 Uhr: Ringen im Heta-Streit geht in neue Runde
Im Streit um die österreichische Krisenbank Heta könnte wieder Bewegung kommen. Zur Meldung



20:01 Uhr: Ölpreise nach gesunkenen US-Lagerbeständen deutlich gestiegen
Die Ölpreise sind am Mittwoch nach unerwartet gesunkenen Lagerbeständen in den USA deutlich gestiegen. Zur Meldung



17:36 Uhr: Bang & Olufsen: Verlauf der Übernahmegespräche mit Chinesen offen
Der Ausgang der Gespräche mit chinesischen Investoren über eine Übernahme von Bang & Olufsen ist nach Angaben des dänischen Hifi-Spezialisten noch völlig offen. Zur Meldung



17:28 Uhr: Siemens erhält Auftrag für Gaskraftwerk aus Ohio
Großauftrag für Siemens aus dem US-Bundesstaat Ohio: Der Industriekonzern wird ein mit Erdgas befeuertes Gas-und Dampfturbinen(GuD)-Kraftwerk mit einer installierten Gesamtleistung von 940 Megawatt errichten. Zur Meldung



17:02 Uhr: Eurokurs erholt sich von anfänglichen Verlusten
Der Eurokurs hat am Mittwoch anfängliche Verluste wieder wettgemacht. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am Nachmittag mit 1,1384 US-Dollar gehandelt. Zur Meldung



16:50 Uhr: Warum man jetzt besser in Silber als in Gold investiert
Gold gilt als sicherer Hafen in Krisenzeiten. Doch Silber könnte der neue Geheimtipp unter den Edelmetallen sein. Zur Meldung



16:36 Uhr: US-Justiz klagt gegen Mega-Fusion im Ölgeschäft
Das US-Justizministerium will die Milliarden-Übernahme des Öldienstleisters Baker Hughes durch den Wettbewerber Halliburton stoppen. Zur Meldung



16:34 Uhr: Berlin beharrt auf Rechtsbedenken gegen Schuldenschnitt für Athen
Die Bundesregierung hat erneut rechtliche Bedenken gegen einen möglichen Schuldenschnitt für Griechenland vorgebracht. "Es ist unsere Auffassung, dass ein nominaler Schuldenschnitt aus rechtlichen Gründen nicht möglich ist", sagte Regierungssprecher Steffen Seibert bei einer Pressekonferenz in Berlin. Zur Meldung



16:21 Uhr: EU-Befürworter in Großbritannien hauchdünn in Führung
Das Lager der EU-Befürworter in Großbritannien hat Umfragen zufolge leicht an Zustimmung verloren, behauptet aber vor der "Brexit-Abstimmung" am 23. Juni einen hauchdünnen Vorsprung. Zur Meldung



16:02 Uhr: Übernahmeaktivitäten dürften in Kürze den MDax aufmischen
Die Tage des Geldautomaten-Herstellers Wincor Nixdorf im MDAX sind längst gezählt. Zur Meldung



15:12 Uhr: Gericht verhandelt am Montag über Millionenklage gegen RWE
Der Rechtsstreit zwischen RWE und dem russischen Unternehmer Leonid Lebedew geht weiter. Zur Meldung



15:03 Uhr: Neue Frankenscheine kommen in Umlauf - Start mit 50-Franken-Note
Der Schweizer Franken als eine der wertvollsten Währungen der Welt bekommt nach rund 20 Jahren ein neues Aussehen. Seit Mittwoch gibt die Schweizer Nationalbank (SNB) die neue Banknotenserie heraus. Zur Meldung



14:51 Uhr: Facebook geht in die Offensive bei Live-Videos
Facebook gibt allen seinen Nutzern die Möglichkeit, Live-Videos über die Plattform des weltgrößten Online-Netzwerks zu senden. Zudem bekommen die Live-Streams einen eigenen Bereich in der Facebook-App für mobile Geräte. Zur Meldung



14:36 Uhr: Italiens Regierung will Vertrauensvotum für Bankenrettung
Italiens Regierung hat kurzfristig für diesen Mittwoch eine Vertrauensabstimmung über ein Dekret zur Bankenrettung angesetzt. Der Senat soll dazu ab 17.00 Uhr MESZ zusammenkommen. Zur Meldung



13:54 Uhr: Aktie von DMG MORI AG schießt nach oben
Mit der Nachricht, dass DMG MORI die Beteiligung an der deutschen Tochter DMG MORI AG auf über 75 Prozent erhöht hat, schießt die im MDAX gelistete Aktie am Mittwoch kräftig nach oben. Zur Meldung



13:48 Uhr: Japanische DMG Mori stockt bei deutscher Tochter auf über 75% auf
Der japanische Werkzeugmaschinenbauer DMG Mori hat seine Beteiligung an der gleichnamigen deutschen Tochter DMG Mori auf mehr als 75 Prozent aufgestockt. Zur Meldung



13:01 Uhr: Nokia streicht Jobs nach Übernahme von Alcatel-Lucent
Der Telekom-Ausrüster Nokia setzt nach der Übernahme des Konkurrenten Alcatel-Lucent ein massives Sparprogramm mit dem Abbau Tausender Arbeitsplätze in Gang. Zur Meldung



13:00 Uhr: Milliardenübernahme geplatzt: Pfizer sagt Allergan-Deal ab
Der US-Pharmariese Pfizer sagt die geplante Übernahme des irischen Botox-Hersteller Allergan ab. Zur Meldung



12:30 Uhr: Frosta will Preise erhöhen und setzt auf Herkunftskennzeichnung
Der Tiefkühlkost-Hersteller Frosta hat Preiserhöhungen besonders für Fischprodukte angekündigt. Zur Meldung



12:18 Uhr: Beitragseinnahmen bei Lebensversicherungen sinken
Bei den Lebensversicherungen in Deutschland sind die Beitragseinnahmen im vergangenen Jahr zurückgegangen. Sie sanken im Vergleich zum Rekordjahr 2014 um 1,1 Prozent auf 92,7 Milliarden Euro. Zur Meldung



12:08 Uhr: Geldregen: Mehr als 40 Milliarden für Aktionäre deutscher AGs
Anteilseigner deutscher Aktiengesellschaften können sich in diesem Jahr über einen üppigen Dividendenregen von mehr als 40 Milliarden Euro freuen. Zur Meldung



12:06 Uhr: SAP und IBM wollen künstliche Intelligenz für Unternehmen bieten
IBM und SAP wollen ihre Partnerschaft enger knüpfen und künftig gemeinsam für ihre Geschäftskunden neue, intelligente Lösungen auf Basis der "Watson"-Technologie des amerikanischen IT-Dienstleisters entwickeln. Zur Meldung



11:45 Uhr: Staaten sollten Abwertungswettlauf vermeiden - WSJ-Interview
Der japanische Ministerpräsident Shinzo Abe hat vor einem Abwertungswettlauf gewarnt. Er reagierte in einem Interview mit dem Wall Street Journal damit auf die jüngste Entwicklung des US-Dollar, der gegenüber dem japanischen Yen auf den niedrigsten Stand seit rund anderthalb Jahren gefallen war. Zur Meldung



11:34 Uhr: Daimler schafft erneut Verkaufsplus - Absatzwachstum etwas schwächer
Der Autobauer Daimler hat im März bei den Verkäufen erneut zugelegt. Das Absatzplus fiel allerdings etwas geringer aus als noch zu Jahresbeginn. Zur Meldung



11:10 Uhr: Baseler Ausschuss diskutiert höhere Leverage Ratio für Großbanken
Der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht überlegt, die Daumenschrauben für global bedeutende Großbanken (G-SIBs) weiter anzuziehen. Zur Meldung



10:59 Uhr: Rheinmetall erhält 85-Millionen-Euro-Auftrag von chinesischem Autobauer
Der zum Rheinmetall-Konzern gehörende Automobilzulieferer Kolbenschmidt Pierburg (KSPG) hat einen Auftrag eines chinesischen Automobilherstellers im Wert von 85 Millionen Euro erhalten. Zur Meldung



10:53 Uhr: Kreditverhandlungen in Athen um Milliarden-Euro-Einsparungen
Experten der Gläubiger Griechenlands setzen am Mittwoch in Athen Gespräche über die Beilegung der Finanzkrise fort. Im Mittelpunkt stehen geforderte weitere Sparmaßnahmen in Höhe von 5,4 Milliarden Euro. Zur Meldung



10:38 Uhr: LSE-Chef sieht keine höheren Finanzrisiken durch Fusionspläne
Der CEO der London Stock Exchange (LSE) hat Kritik an der geplanten, 30 Milliarden US-Dollar schweren Fusion mit der Deutschen Börse zurückgewiesen. Zur Meldung



10:31 Uhr: Air France-KLM will mit Billig-Airline unter Top Fünf
Der Wettbewerb unter den Billigfluglinien in Deutschland wird durch Transavia angeheizt. Mit Rückendeckung durch die mächtige Konzernmutter Air France-KLM will der Neueinsteiger von einer neuen Basis in München zu den Großen der Branche aufschließen. Zur Meldung



10:26 Uhr: Statistikamt - Vier Millionen Jobs fallen unter Mindestlohn
Durch die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns im vorigen Jahr wird nach Angaben des Statistischen Bundesamts bundesweit gut jeder zehnte Job besser bezahlt. Zur Meldung



10:21 Uhr: EnBW scheitert mit Atomklage vor dem Landgericht Bonn
Der Energiekonzern EnBW hat mit seiner Atomklage gegen den Bund und das Land Baden-Württemberg wegen des AKW-Moratoriums 2011 eine juristische Schlappe erlitten. Zur Meldung



10:11 Uhr: Volkswagen verliert Chefentwickler für LKW und Busse
Volkswagen verliert seinen Chefentwickler für Lastwagen und Busse. Zur Meldung



09:37 Uhr: Frische Milliarden für Glencore - Pensionsfonds steigt in Agrarsparte ein
Der hochverschuldete Rohstoffkonzern Glencore beschafft sich mit dem Verkauf eines großen Teil seiner Agrarsparte frisches Geld. Zur Meldung



09:13 Uhr: Daimler muss sich wegen angeblichen Abgas-Schwindels verantworten
Der Autobauer Daimler muss sich wegen angeblich zu hoher Abgaswerte vor dem Landgericht Stuttgart verantworten. Zur Meldung



09:07 Uhr: Daimler-Chef erwartet mehr Schub in zweiter Jahreshälfte
Daimler-Chef Dieter Zetsche rechnet in der zweiten Jahreshälfte mit mehr Aufwind für das Geschäft des Autobauers. Zur Meldung



09:00 Uhr: Gewinn von H&M bricht ein
Gestiegene Einkaufspreise, der starke US-Dollar und höhere Betriebskosten haben dem Textilkonzern Hennes & Mauritz (H&M) den Start ins neue Geschäftsjahr erschwert. Zur Meldung



08:57 Uhr: Eurokurs gefallen
Der Eurokurs ist am Mittwoch merklich gefallen. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am Morgen mit 1,1358 US-Dollar gehandelt. Zur Meldung



08:31 Uhr: Ganztägige Warnstreiks bei der Telekom in Baden-Württemberg
Die Gewerkschaft Verdi hat die Warnstreiks bei der Telekom am Mittwoch auf neun Standorte in Baden-Württemberg ausgeweitet. Zur Meldung



08:04 Uhr: Deutschland: Produktion sinkt im Februar - aber nicht so stark wie befürchtet
Die Produktion im verarbeitenden Gewerbe Deutschlands ist im Februar wegen einer schwachen Nachfrage nach Investitions- und Konsumgütern gesunken. Zur Meldung



07:31 Uhr: Allianz verkauft angeblich südkoreanische Problemsparte nach China
Die chinesische Anbang-Gruppe kauft einem Zeitungsbericht zufolge der Allianz ihr Lebensversicherungsgeschäft in Südkorea ab. Zur Meldung



07:31 Uhr: Ölpreise klar im Plus - Kuwait sieht keine Alternative zu Produktionskürzung
Die Ölpreise haben sich am Mittwoch deutlich erholt und an die Aufwärtsbewegung von Dienstagabend angeknüpft. Zur Meldung



07:26 Uhr: Gewinn von Schokokonzern Barry Callebaut sinkt
Der weltgrößte Kakao- und Schokoladen-Hersteller Barry Callebaut hat im ersten Geschäftshalbjahr 2015/16 weniger verdient. Zur Meldung



07:26 Uhr: Daimler bestätigt Gespräche mit Microsoft und Amazon über Here-Einstieg
Die deutschen Autobauer Audi, BMW und Daimler verhandeln mit dem Onlinehändler Amazon und mit Microsoft über eine Beteiligung an dem Kartendienstleister Here. Zur Meldung



07:06 Uhr: Siemens-Betriebsrat unzufrieden mit Kaeser
Bei den Siemens-Arbeitnehmervertretern wächst angesichts neuer Einschnitte der Unmut über Konzernchef Joe Kaeser. Zur Meldung



06:34 Uhr: Pfizer will Allergan wohl nicht mehr
Die bisher größte Übernahme in der Pharmabranche steht wegen einer Verschärfung der US-Steuergesetzgebung vor dem Aus. Zur Meldung



05:54 Uhr: "Panama Papers" setzen immer mehr Prominente unter Druck
Die Enthüllungen über Zehntausende Briefkastenfirmen in Steueroasen sorgen weiterhin weltweit für Unruhe. Zur Meldung



05:49 Uhr: Daimler-Aktionären winkt bei Hauptversammlung Rekorddividende
Am Geschäftsverlauf des Autobauers Daimler dürften die Aktionäre in diesem Jahr auf der Hauptversammlung in Berlin wenig auszusetzen haben. Zur Meldung



Das Wichtigste vom Vorabend im Überblick:


22:04 Uhr: Fiat Chrysler investiert 500 Millionen Dollar in Argentinien
Der Automobilhersteller Fiat Chrysler will seine Produktionsstätte in Argentinien ausweiten. Zur Meldung



21:47 Uhr: Ford baut neues Autowerk in Mexiko
Der US-Autobauer Ford errichtet ein neues Werk für Kompaktwagen in Mexiko. Zur Meldung



21:18 Uhr: Umfrage: VW-Skandal führt zu Vertrauensverlust in den USA
Der Ruf des deutschen Autobauers Volkswagen hat in den Vereinigten Staaten laut einer Umfrage erheblich durch den Abgas-Skandal gelitten. Zur Meldung



21:04 Uhr: Panama Papers: Kanzlei stellt Strafantrag wegen Daten-Lecks
Die in den Panama Papers beschuldigte Kanzlei Mossack Fonseca geht strafrechtlich gegen die Verantwortlichen des Daten-Lecks vor. Zur Meldung



21:01 Uhr: Erneut Warnstreiks bei Telekom im Südwesten
Die Gewerkschaft Verdi hat im Tarifstreit mit der Telekom auch im Südwesten für Mittwoch zu weiteren Warnstreiks aufgerufen. Zur Meldung



20:50 Uhr: Ölpreise gleichen Verluste wieder aus
Die Ölpreise haben am Dienstag zwischenzeitliche Verluste wieder ausgeglichen. Zur Meldung



20:44 Uhr: Merkel erteilt Schuldenschnitt für Griechenland weiter Absage
Bundeskanzlerin Angela Merkel lehnt einen weiteren Erlass von Schulden zugunsten Griechenlands nach wie vor ab. Zur Meldung



20:04 Uhr: Heidelcement streicht bei Italcementi-Kauf 400 Jobs
Im Zuge der Übernahme von Italcementi durch HeidelbergCement werden in Italien bis zum Jahr 2020 etwa 400 Stellen wegfallen. Zur Meldung



20:25 Uhr: Daimler sieht derzeitige Gesetze als gute Basis hin zum autonomen Fahren
Daimler hält die derzeit in Deutschland und anderen Ländern geltenden Gesetze mit Blick auf das voll autonome Fahren für eine gute Basis. Zur Meldung



20:24 Uhr: Schaeffler-Aktionäre sind über 'Billig-Platzierung' vergrätzt
Ein umfangreicher Verkauf von Schaeffler-Aktien zum vermeintlichen Schnäppchenpreis hat am Dienstag viele Anteilseigner des Autozulieferers vor den Kopf gestoßen. Zur Meldung



20:16 Uhr: Wegen Panama Papers: Islands Regierungschef tritt ab
Nach den Enthüllungen der "Panama Papers" tritt Islands Regierungschef Sigmundur David Gunnlaugsson zurück. Seine Fortschrittspartei schlug am Dienstag den Vizeparteichef Sigurður Ingi Jóhannsson als neuen Ministerpräsidenten vor. Zur Meldung



20:04 Uhr: Thyssenkrupp-Anleger nehmen nach Stahlwerks-Kauf Gewinne mit
Die Komplettübernahme des brasilianischen Problem-Stahlwerks CSA durch thyssenkrupp ist am Dienstag an der Börse nicht gut angekommen. Zur Meldung



Börsenchronik

mehr Börsenchronik Nachrichten