DAX schließt fester -- Wall Street freundlich -- Weniger Abokunden: Netflix enttäuscht beim Umsatz -- Goldman Sachs präsentiert Zahlen und neuen Chef -- Tesla, adidas, Evonik, Wirecard im Fokus
Amazon-Aktie, Alphabet-Aktie und Facebook-Aktie steigen auf Rekordhoch. Bester Halbjahres-Absatz für VW-Konzern in der Unternehmensgeschichte. Roche hofft auf US-Zulassung eines neuartigen Grippemittels. Produktoffensive: Darauf können sich Apple-Fans im Herbst freuen. Bitcoin steigt über 7.000-Dollar-Marke.
Marktentwicklung
Am Dienstag konnte der deutsche Aktienmarkt deutlich zulegen.
Der DAX hatte zunächst nur um den Schlusskurs des Vortages eröffnet, am Nachmittag gab er dann jedoch Gas und ging schließlich 0,8 Prozent stärker bei 12.661,54 Zählern in den Feierabend. Daneben schloss der TecDAX mit einem Gewinn von 0,34 Prozent bei 2.851,64 Zählern. Gestartet war er nur um die Nulllinie.
Der entscheidende Impuls kam erst am Nachmittag: Als Kurstreiber erweist sich US-Notenbankchef Jerome Powell, der die US-Wirtschaft trotz des sich zuspitzenden Handelsstreits weiter im Aufwind sieht. Er will die Leitzinsen weiterhin graduell anheben, dabei aber darauf achten, die Sätze nicht zu stark oder zu schnell zu erhöhen, damit das Wachstum nicht gebremst werde. Außerdem widersprach er Präsident Trump, der die EU als Feind bezeichnet hatte.
Unterstützung kam daneben von einem schwächeren Euro, was die Produkte hiesiger Unternehmen für Käufer außerhalb des Währungsraums allgemein billiger macht.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Am Dienstag präsentierten sich die europäischen Aktienmärkte zurückhaltend.
Der EuroSTOXX 50 war mit einem kleinen Minus in den Handel gestartet. Erst im späten Handel konnte er zulegen und den Tag 0,24 Prozent höher bei 3.457,50 Zählern beenden.
Auf die Stimmung der Anleger drückten dabei der anhaltende Handelsstreit sowie durchwachsene Konjunkturdaten und Unternehmenszahlen.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Der US-Aktienmarkt konnte nach zögerlichem Start im Dienstagshandel in die Gewinnzone vorstoßen.
Der Dow Jones eröffnete marginal leichter und schloss 0,22 Prozent höher bei 25.119,89 Punkten. Der NASDAQ Composite beendete die Sitzung nach schwächerem Beginn um 0,63 Prozent fester bei 7.855,12 Zählern und damit auf einem neuen Allzeithoch.
US-Notenbankpräsidenten Jerome Powell stellte in seiner Rede vor dem Bankenausschuss des US-Senats weitere schrittweise Leitzinsanhebungen in Aussicht. Eine Inflationsgefahr sehe er aber nicht.
Durchwachsene Konjunkturdaten und Unternehmenszahlen lassen die Anleger jedoch vorsichtig agieren. Für weitere Verunsicherung sorgt daneben die heftige Kritik, die US-Präsident nach seinem Treffen mit seinem russischen Amtskollegen Putin erntete.
Bereits am Montag nach US-Börsenschluss hatte Netflix Zahlen vorgelegt, die gar nicht gut ankamen. Zwar steigerte der Streaminganbieter den Gewinn im zweiten Quartal stärker als erwartet, doch enttäuschte das Kundenwachstum. Die Aktie brach zeitweise um 13 Prozent ein und ging 5 Prozent leichter aus dem Handel.
Die Papiere von Amazon, Google-Mutter Alphabet und Facebook markierten unterdessen neue Rekordstände.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Am Dienstag waren die asiatischen Börsen uneinheitlich, jedoch überwiegend von Verlusten geprägt.
Der Nikkei 225 verbuchte nach dem gestrigen "Tag des Meeres" Gewinne und ging 0,44 Prozent höher bei 22.697,36 Zählern aus dem Handel. Für den japanischen Aktienmarkt kam der Rückenwind vom weiter schwachen Yen. Dadurch verbesserte sich die internationale Wettbewerbssituation japanischer Unternehmen.
Dahingegen büßte der Shanghai Composite 0,57 Prozent auf 2.798,13 Punkte ein. Auch der Hang Seng notierte zum Börsenschluss 1,25 Prozent im Minus bei 28.181,68 Zählern.
In Schanghai und Hongkong wurden die Verluste mit dem Handelsstreit und den leicht unter den Erwartungen liegenden Konjunkturdaten erklärt. Volkswirt Xiaojia Zhi von Bank of America-Merrill Lynch sagte, dass sich trotz der solide ausgefallenen Wachstumszahlen der Trend verlangsame.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Top Themen

News-Ticker
Scout24 übernimmt Finanzcheck.de
(19:40 Uhr)Fed-Chef: US-Wirtschaft bleibt im Aufwind
(16:42 Uhr)US-Industrie fährt Produktion hoch
(15:25 Uhr)US-Notenbanker für Pause bei Zinserhöhungen
(08:22 Uhr)Eurokurs hält sich über 1,17 US-Dollar
(20:47 Uhr)Putin streitet Einmischung in US-Wahl ab
(19:10 Uhr)Trump zufrieden mit Gipfeltreffen mit Putin
(17:33 Uhr)VTG hält Übernahmeangebot für zu niedrig
(17:02 Uhr)Airbus erhält weitere Order über 20 A320 neo
(15:01 Uhr)Verdi streikt zum Primeday bei Amazon
(14:46 Uhr)New Yorker Konjunkturindex fällt im Juli
(14:41 Uhr)Airbus erhält Auftrag über 20 A320neo
(13:33 Uhr)Aktueller Marktbericht zu Bitcoin & Co.
(12:43 Uhr)Preis für Opec-Rohöl unverändert
(12:28 Uhr)