DAX schließt unter 12.200 Punkten -- US-Börsen erholt -- BYD baut größte Batteriefabrik -- Gewinnmitnahmen nach Rekord-Rally belasten ISRA VISION -- Apple, PUMA, adidas, OSRAM, Walgreens im Fokus
T-Mobile US und Sprint verteidigen Deal vor US-Kongress. H&M verliert an Fahrt. thyssenkrupp und Tata wohl handelseinig. China appelliert an Trump: Eskalation im Handelsstreit vermeiden. Fielmann mit Gewinnrückgang. AKASOL muss sich bei Börsengang mit Mindestvorstellung zufriedengeben.
Marktentwicklung
Am Donnerstag ging es auf dem deutschen Börsenparkett kräftig abwärts.
Der DAX eröffnete die Sitzung 0,5 Prozent leichter bei 12.289,81 Punkten und notierte nach einem Zwischenspiel an der Nulllinie erneut deutlich tiefer. Gegen Mittag fiel er sogar unter die Marke von 12.200 Punkten und schloss schließlich 1,39 Prozent leichter bei 12.177,23 Zählern. Der TecDAX wies indes ebenfalls kräftige Abschläge aus. Er verlor 2,70 Prozent auf 2.647,70 Punkte.
Noch am Vortag hatte der deutsche Leitindex eine Erholungsbewegung eingeleitet. Doch durch den Handelsstreit zwischen China und den USA sind Anleger immer weiter verunsichert, denn Aussagen werden oft geändert oder relativiert. So hatte Donald Trump dem DAX am Mittwoch durch gemäßigte Aussagen ins Plus geholfen, die am Abend von seinem Wirtschaftsberater Kudlow relativiert wurden. Laut ihm plane der US-Präsident keine mildere Haltung gegenüber China.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Am Donnerstag überwogen am europäischen Aktienmarkt die Verkäufe.
Der EuroSTOXX 50 ging mit roten Vorzeichen in den Handel und baute das Minus im Verlauf weiter aus. Zur Schlussglocke stand das Börsenbarometer 0,93 Prozent tiefer bei 3.365,52 Punkten.
Der Handelsstreit lastet weiterhin auf der Stimmung der Anleger, übergeordnet setzen Anleger auf sichere Häfen und defensive Werte, um auf der sicheren Seite zu bleiben. Doch auch der bevorstehende EU-Gipfel in Brüssel sorgt für Nervosität.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Am Donnerstag haben die US-Börsen nach zunächst verhaltenem Start einen Erholungskurs eingeleitet.
Der Dow Jones verlor zu Handelsbeginn 0,22 Prozent auf 24.064,19 Zähler, drehte im Verlauf aber ins Plus. Am Ende ging der Leitindex mit einem Plus von 0,40 Prozent bei 24.214,83 Punkten in den Feierabend. Der NASDAQ Composite startete indes 0,09 Prozent leichter bei 7.438,11 Punkten. Auch Techwerteanleger wurden im Handelsverlauf zuversichtlicher und schickten den Index mit einem Aufschlag von 0,79 Prozent bei 7.503,68 Zählern aus dem Handel.
Nachdem der Stabilisierungsversuch der US-Börsen zur Wochenmitte missglückt war, wagen die Indizes am Donnerstag erneut einen Vorstoß in die Gewinnzone. Am Mittwoch hatten Hinweise auf eine Entspannung des Handelskonflikts zwischen den USA und China die Kurse zeitweise nach oben getrieben, schließlich gewannen Zweifel aber doch wieder die Oberhand. Denn der Handelskonflikt könne jederzeit wieder Fahrt aufnehmen, sagten Analysten.
Auch Konjunkturdaten liefern keine positiven Impulse: Die US-Wirtschaft ist schwächer in das Jahr gestartet als erwartet. Zudem stieg die Zahl der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche überraschend stark.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Am Donnerstag fanden die Aktienmärkte in Fernost keine einheitliche Richtung.
Der Nikkei 225 beendete den Tag 0,01 Prozent leichter bei 22.270,39 Punkten.
Der Shanghai Composite verlor deutliche 0,93 Prozent auf 2.786,90 Zähler. Der Hang Seng wies dagegen einen Aufschlag von 0,50 Prozent auf 28.497,32 Punkte aus.
Zwar schien die Stimmung der Anleger heute etwas freundlicher zu sein, im Hintergrund schwelt der Handelskonflikt jedoch weiter. Jede neue Aussage, insbesondere ein rauer Ton, wird am Markt ganz genau beobachtet.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Top Themen

News-Ticker
Eurokurs gibt im US-Handel etwas nach
(20:59 Uhr)Bundeshaushalt mit 'schwarzer Null' steht
(15:04 Uhr)Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe steigen
(14:43 Uhr)Handel mit Osteuropa legt deutlich zu
(11:51 Uhr)Spanien: Inflation zieht weiter an
(09:17 Uhr)Deutsches GfK-Konsumklima stabilisiert sich
(07:59 Uhr)Deutsche Bank-Aktien fallen auf Rekordtief
(17:49 Uhr)Trump und Putin wollen Gipfel abhalten
(16:41 Uhr)Shell gibt Ölgeschäft im Irak auf
(16:21 Uhr)Weltweiter Markt für Börsengänge schwächelt
(15:16 Uhr)Darum bleibt der Euro unter 1,17 US-Dollar
(10:45 Uhr)JPMorgan ordnet China-Investmentbanking neu
(09:56 Uhr)