Beats-Klage: Urteil gegen Dr. Dre - Ex-Geschäftspartner erhält Millionen

Die Musik-Produzenten Dr. Dre (53) und Jimmy Iovine (65) sowie die Firma Beats Electronics müssen einem ehemaligen Geschäftspartner nach einem Gerichtsurteil rund 25 Millionen US-Dollar (rund 21,8 Mio. Euro) zahlen.
Werte in diesem Artikel
Die Zahlung soll ausstehende Lizenzgebühren für das Design von Modellen der populären Beats-Kopfhörer begleichen. Wie mehrere US-Medien übereinstimmend berichteten, sprach eine Jury in Los Angeles dem Kläger Steven Lamar die Zahlung zu. Man sei zufrieden mit dem Urteil, da es Lamars zentrale Rolle bei der Entstehung der weltweit bekanntesten Kopfhörer anerkenne, erklärte der Anwalt Brian D. Melton.
Die Anwälte von Lamar hatten den Angaben zufolge in der Klage aus dem Jahr 2014 ursprünglich 100 Millionen Dollar wegen Vertragsbruchs gefordert. Die beiden Musik-Produzenten hatten Lamar demnach nur Lizenzgebühren für das Design des ersten Modells der Kopfhörer zugestanden. Die Jury entschied, dass ihm die Zahlungen auch für drei spätere Modelle zustünden. Dr. Dre und Iovine sind die Gründer des Kopfhörer-Herstellers, der von zahlreichen Prominenten beworben wurde. Im Jahr 2014 hatten sie das Unternehmen für drei Milliarden US-Dollar an Apple verkauft.
/dav/DP/zb
LOS ANGELES (dpa-AFX)
Übrigens: Apple und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Weitere Apple News
Bildquellen: 360b / Shutterstock.com, Jaguar PS / Shutterstock.com
Nachrichten zu Apple Inc.
Analysen zu Apple Inc.
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 22.10.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
| 20.10.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
| 20.10.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 15.10.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
| 13.10.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 20.10.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 06.10.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 29.09.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 22.09.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 19.09.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 22.10.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
| 15.10.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
| 08.10.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
| 07.10.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
| 02.10.2025 | Apple Neutral | UBS AG |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 20.10.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
| 13.10.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
| 03.10.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
| 02.05.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
| 03.04.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
