Studie: Weltweiter Markt für Börsengänge verliert an Tempo

Die Lust auf Börsengänge weltweit ist im zweiten Quartal gesunken.
Werte in diesem Artikel
Insgesamt wagten sich 325 Firmen an den Aktienmarkt, das waren 26 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum, wie aus einer Untersuchung des Prüfungs- und Beratungsunternehmens EY hervorgeht. Deutliche Rückgänge gab es vor allem in China. Das Emissionsvolumen weltweit sank um 19 Prozent auf 45 Milliarden Dollar. EY führte die Zurückhaltung unter anderem auf die Verunsicherung aufgrund geopolitischer Spannungen und der US-Handelspolitik zurück.
In Deutschland gab es dagegen nach einem starken Jahresauftakt weitere Zuwächse im zweiten Quartal. Die Zahl der Börsengänge stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum EY zufolge von 4 auf 8. Dabei wurde der für diesen Freitag geplante Börsengang des Batterieherstellers Akasol berücksichtigt. "Bezogen auf die Zahl der Emissionen war das erste Halbjahr das stärkste seit 2007, bezogen auf das Emissionsvolumen sogar das stärkste seit dem Jahr 2000", erläuterte EY-Experte Martin Steinbach.
Das Beratungs- und Prüfungsunternehmen PwC wies daraufhin, dass von April bis Juni eher kleinere Unternehmen in Deutschland den Gang an den Aktienmarkt wagten. "Die Erwartungen für das zweite Quartal waren nach dem guten Jahresstart sehr hoch, doch sehen wir eine zunehmende Eintrübung des Marktumfeldes gegenüber den Vorjahren", sagte PwC-Expertin Nadja Picard.
Größter Börsengang weltweit war im ersten Halbjahr EY zufolge die Erstnotiz der Siemens-Medizintechnik-Tochter Healthineers mit 5,3 Milliarden Dollar, gefolgt von der chinesischen Industrietochter des Apple-Zulieferers Foxconn (4,2 Mrd. Dollar)./mar/DP/jha
FRANKFURT (dpa-AFX)
Übrigens: Apple und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Apple News
Bildquellen: Kritchanut / Shutterstock.com, KenDrysdale / Shutterstock.com
Nachrichten zu Apple Inc.
Analysen zu Apple Inc.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
10:16 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
10:16 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
19.09.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
17.09.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
16.09.2025 | Apple Outperform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
10:16 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
19.09.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
16.09.2025 | Apple Outperform | Bernstein Research | |
15.09.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
11.09.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
10:16 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
17.09.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
15.09.2025 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
10.09.2025 | Apple Halten | DZ BANK | |
10.09.2025 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.05.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
03.04.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
21.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen