ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Immobilienkredite belasten

Credit-Suisse-Chef verdient fast 12 Millionen Franken - Verlust steigt

24.03.17 11:39 Uhr

Credit-Suisse-Chef verdient fast 12 Millionen Franken - Verlust steigt | finanzen.net

Top-Gehalt trotz Milliardenverlust: Der Chef der Schweizer Großbank Credit Suisse, Tidjane Thiam, hat trotz der tiefroten Zahlen des Geldhauses 2016 fast 12 Millionen Franken (rund 11 Mio Euro) verdient.

Werte in diesem Artikel
Aktien

28,91 EUR 0,16 EUR 0,56%

30,39 CHF -0,01 CHF -0,03%

Damit bekam er nahezu dreimal so viel wie Deutsche-Bank-Chef John Cryan. Wie aus dem am Freitag veröffentlichten Geschäftsbericht der Credit Suisse weiter hervorgeht, fiel der Verlust des Geldhauses mit 2,7 Milliarden Franken sogar noch höher aus als bei der Bekanntgabe vorläufiger Zahlen Mitte Februar gedacht. Grund ist ein Vergleich in einem Rechtsstreit in den USA.

Wer­bung

So hat sich die Credit Suisse im Streit um krumme Geschäfte mit Wertpapieren, die mit Immobilienkrediten besichert waren, nach eigenen Angaben grundsätzlich mit der US-Behörde NCUA (National Credit Union Administration) geeinigt. Diese Vereinbarung kostete die Rivalin der Deutschen Bank 272 Millionen Franken.

Bankchef Thiam, der die Führung des Instituts erst Mitte 2015 übernommen hatte, setzt bei dem Institut auf Kostensenkungen und den Ausbau der als stabil geltenden Vermögensverwaltung. 2015 hatte die Bank wegen teurer Rechtsstreitigkeiten um fragwürdige Geschäfte aus früheren Jahren noch tiefer in den roten Zahlen gesteckt als 2016. Auch die Deutsche Bank verbuchte wegen eines teuren Hypothekenvergleichs im vergangenen Jahr einen weiteren Milliardenverlust, der aber kleiner ausfiel als bei der Schweizer Rivalin.

Thiams Vergütung von 11,9 Millionen Franken teilt sich in ein Fixgehalt von 3,7 Millionen sowie kurzfristige und langfristige Ansprüche von jeweils gut 4 Millionen Franken auf. Mit dem Vorjahr sind die Zahlen schwierig zu vergleichen. Er hatte für das zweite Halbjahr 2015 rund 4,6 Millionen Franken erhalten. Allerdings bezahlte ihm die Credit Suisse einen Ausgleich für Boni, die ihm bei seinem vorherigen Arbeitgeber, dem britischen Versicherer Prudential, entgangen waren. Insgesamt strich er so 18,9 Millionen Franken ein.

Wer­bung

Mit seiner Vergütung für 2016 liegt Thiam ein Stück hinter seinem Kollegen Sergio Ermotti von der größten Schweizer Bank UBS (UBS Group), der 13,7 Millionen Franken bekam. Im Vergleich zu seinem Kollegen Cryan von der Deutschen Bank verdiente er aber üppig. Cryan erhielt eine Gesamtvergütung von 3,8 Millionen Euro, nachdem der Vorstand angesichts des zweiten Milliardenverlusts des Konzerns erneut komplett auf Boni verzichtet hatte. Künftig will Cryan, der viele Banker für überbezahlt hält, den Gürtel enger schnallen - auch als Signal an Investoren./stw/zb/men/stb

ZÜRICH (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Bank

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Bank

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Pincasso / Shutterstock.com

Nachrichten zu Deutsche Bank AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Bank AG

DatumRatingAnalyst
20.10.2025Deutsche Bank HoldJefferies & Company Inc.
08.10.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.10.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
06.10.2025Deutsche Bank OverweightMorgan Stanley
02.10.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
08.10.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.10.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
06.10.2025Deutsche Bank OverweightMorgan Stanley
22.09.2025Deutsche Bank KaufenDZ BANK
11.09.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
20.10.2025Deutsche Bank HoldJefferies & Company Inc.
02.10.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
27.08.2025Deutsche Bank NeutralGoldman Sachs Group Inc.
25.07.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
24.07.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
27.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
04.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
28.04.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
03.02.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
06.01.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen