ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Job-Erhalt gefordert

Siemens-Betriebsrat unzufrieden mit Kaeser

06.04.16 07:06 Uhr

Siemens-Betriebsrat unzufrieden mit Kaeser | finanzen.net

Bei den Siemens-Arbeitnehmervertretern wächst angesichts neuer Einschnitte der Unmut über Konzernchef Joe Kaeser.

Werte in diesem Artikel
Aktien

243,20 EUR 3,85 EUR 1,61%

Statt ein seit langem gefordertes Zukunftskonzept zum Erhalt der Arbeitsplätze vorzulegen, jage bei dem Elektrokonzern ein Stellenabbau den nächsten, sagte Siemens-Gesamtbetriebsratschefin Birgit Steinborn der Deutschen Presse-Agentur in München am Rande einer Tagung von IG Metall und Siemens-Betriebsräten. "Wir befürchten, dass die industrielle Basis aus Deutschland rausgehen soll."

Wer­bung

Erst vor wenigen Wochen hatte Siemens nach einer ganzen Serie von Stellenstreichungen den Abbau oder die Verlagerung von insgesamt 2500 Arbeitsplätzen in der Sparte Prozessindustrie und Antriebe angekündigt, davon rund 2000 in Deutschland. Etwa jeweils die Hälfte der Jobs soll wegfallen beziehungsweise verlagert werden, schwerpunktmäßig treffen die Maßnahmen Bayern. Zur Begründung verwies das Unternehmen unter anderem auf die die Nachfrageflaute aus der Öl- und Gasbranche.

Die Arbeitnehmervertreter machen seither Front gegen die Pläne. "Wir hoffen, dass wir Verlagerungen verhindern können. Es braucht Zeit, um über Alternativen zu reden", sagte Steinborn. Einmal gestrichene oder verlagerte Jobs seien unwiderruflich weg aus Deutschland. "Wenn man so weiterdenkt, wie Siemens argumentiert, stellt das auch das Exportmodell Deutschland in Frage."

Das Unternehmen hatte auch darauf verwiesen, dass die Zahl der deutschen Arbeitsplätze seit Jahren stabil bei rund 114 000 liege und zudem neue Arbeitsplätze geschaffen würden - auch in Deutschland. Auf Marktveränderungen in einzelnen Geschäftsfeldern müsse man aber reagieren. Von einem Rückzug aus Deutschland könne aber keine Rede sein, auch wenn die Maßnahmen für die betroffenen Standorte durchaus schmerzlich seien. Weltweit hat Siemens rund 347 000 Beschäftigte.

Wer­bung

Die Arbeitnehmervertreter stoßen sich aber auch daran, dass die Pläne nur wenige Wochen nach der Hauptversammlung verkündet wurden, bei der Kaeser noch auf den weitgehend abgeschlossenen Konzernumbau verwiesen habe. Die Beschäftigten lebten in einer "Dauer-Unsicherheit", die massiv auf die Stimmung schlage, sagte Siemens-Aufsichtsrat Jürgen Kerner, der auch Vorstandsmitglied der IG Metall ist, und das, obwohl Siemens beileibe kein Sanierungs-, sondern ein "Profitfall" sei. Eigentlich müsse es darum gehen, Innovationen voranzutreiben - jedoch: "Menschen in Verunsicherung sind nicht innovativ", sagte Kerner. Unternehmen wie Siemens müssten zudem in der Lage sein, sich für Marktentwicklungen wie das gegenwärtige Ölpreis-Tief mit flexiblen Modellen zu wappnen.

Betriebsrat und IG Metall machen sich seit längerem für ein Konzept stark, das die Stärkung der Wertschöpfung bei Siemens in Deutschland, eine divisionsübergreifende Zusammenarbeit und Zukunftsinvestitionen vorsieht. Außerdem gehe es um attraktive Arbeitsbedingungen und eine neue Unternehmenskultur, sagte Steinborn. Ziel dabei müsse auch mehr Mitbestimmung in dem Unternehmen sein. "Dieser Kulturwandel hat noch nicht richtig stattgefunden."

/csc/DP/stb

MÜNCHEN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Siemens

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Siemens

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: AR Pictures / Shutterstock.com, Siemens

Nachrichten zu Siemens AG

Wer­bung

Analysen zu Siemens AG

DatumRatingAnalyst
23.10.2025Siemens BuyUBS AG
21.10.2025Siemens OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.10.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
10.10.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
09.10.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
23.10.2025Siemens BuyUBS AG
21.10.2025Siemens OverweightJP Morgan Chase & Co.
09.10.2025Siemens BuyGoldman Sachs Group Inc.
26.09.2025Siemens OverweightJP Morgan Chase & Co.
09.09.2025Siemens BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
14.10.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
10.10.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
09.10.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
29.09.2025Siemens Market-PerformBernstein Research
26.09.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
10.07.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
01.07.2025Siemens HoldHSBC
22.05.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
25.04.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
17.02.2025Siemens UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Siemens AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen