MÄRKTE EUROPA/Anleger halten sich von Jackson Hole weiter zurück

20.08.25 18:17 Uhr

Werte in diesem Artikel

DOW JONES--Die europäischen Aktienmärkte haben am Mittwoch überwiegend mit moderaten Abgaben geschlossen. Nachdem in der ersten Wochenhälfte die Geo-Politik für viel Aufmerksamkeit aber letztlich wenig Impulse sorgte, rückte nun das Treffen der Notenbanker in Jackson Hole stärker in den Blick. Es beginnt am Donnerstag und dürfte seinen Höhepunkt am Freitag mit dem Auftritt von US-Notenbankchef Powell haben. Mehrheitlich wird davon ausgegangen, dass er dann die Märkte auf eine kleine Zinssenkung im September einstimmen wird, auch wenn aus der US-Politik zuletzt Forderungen nach einem großen Zinsschritt zu hören waren. Im Vorfeld positionierten sich einige Akteure defensiver, hieß es.

Wer­bung

Der DAX büßte 0,6 Prozent auf 24.277 Punkte ein, der Euro-Stox-50 hielt sich dank Aufschlägen bei einigen als defensiv geltenden Aktien, beispielsweise aus dem Nahrungsmittelsektor, mit einem Minus von 0,2 Prozent besser. Der Stoxx-50 schloss sogar leicht im Plus. Nestle, Danone und Unilever verteuerten sich jeweils um über 3 Prozent. Sehr fest lagen auch die Verlagsaktien Wolters Kluwer (+5,1%) und Relx (+2,4%).

Am Anleihemarkt stiegen die Kurse, die Renditen fielen also. Dennoch wertete der Euro gegen den Dollar ganz leicht auf 1,1660 Dollar auf. Im Handel wurde auf die Rücktrittsforderung von Präsident Donald Trump an die Adresse von US-Notenbankgouverneurin Lisa Cook verwiesen. Sie wird des Hypothekenbetrugs beschuldigt. Der Einfluss der auf deutlichere Zinssenkungen pochenden Politik auf die Notenbank nehme weiter zu, hieß es dazu im Handel.

Etwas Druck kam am Nachmittag von der anhaltenden Schwäche der Technologieaktien an der Wall Street. Weiter machten Sorgen über eine mögliche Blase bei KI-Aktien die Runde machen. Einer der Auslöser waren jüngst Kommentare von OpenAI-Chef Sam Altman, der eine Überbewertung im Sektor ausmachte.

Wer­bung

Der Stoxx-Subsektor der Technologieaktien büßte nach einer späten Erholung 0,5 Prozent ein. SAP verloren 1,3, Infineon 1,6, STMicroelectronics 0,9 und die Aktie des KI-Infrastrukturanbieters Siemens Energy 2,9 Prozent.

Alcon und Geberit nach Zahlen schwach

In Zürich verloren Alcon 9,4 Prozent. Das Augenheilkundeunternehmen reduzierte seine Jahresprognose, weil es unter anderem mit einer Belastung durch die US-Zölle in Höhe von 100 Millionen Dollar rechnet. Die vorgelegten Zweitquartalszahlen wurden von den Analysten von Vontobel als durchwachsen beschrieben.

Auch Geberit wurden in der Schweiz verkauft, das Papier büßte 3,0 Prozent ein. Der Sanitärtechnikhersteller wies laut Analysten Quartalszahlen aus, die die Erwartungen verfehlten. Dazu fiel auch der Ausblick eher mau aus.

Wer­bung

Weiter verkauft wurden im DAX Rheinmetall, die Aktie verbilligte sich um 0,7 Prozent. Hier wurde weiter Luft abgelassen. Die jüngsten von US-Präsident Trump initiierten diplomatischen Bemühungen um eine Lösung im Ukraine-Krieg, erhöhen nach Einschätzung von Analysten die Chance auf einen Waffenstillstand. Sollte es dazu kommen, gehen Beobachter von einer zumindest zeitweiligen Korrektur bei Rüstungsaktien aus. Renk büßten im MDAX 1,4 Prozent ein, während Hensoldt knapp im Plus schlossen.

K+S verloren 4,3 Prozent, nachdem die Analysten von Berenberg ihr Votum für die Aktie um zwei Stufen auf "Verkaufen" gesenkt hatten. Sie rechnen mit deutlich niedrigeren Agrarrohstoffpreisen ab 2026.

TAG Immobilien schlossen 1 Prozent tiefer. Das Unternehmen hatte sich im Schnellverfahren fast 290 Millionen Euro am Kapitalmarkt besorgt. Das Geld soll unter anderem für die Refinanzierung des Erwerbs eines Immobilienportfolios in Polen verwendet werden.

Index Schluss Entwicklung in % Seit Jahresbeginn*

Euro-Stoxx-50 5.472,32 -0,2% +12,0%

Stoxx-50 4.615,02 +0,4% +6,7%

Stoxx-600 559,09 +0,2% +9,9%

XETRA-DAX 24.276,97 -0,6% +22,7%

FTSE-100 London 9.189,22 k.A. +9,8%

CAC-40 Paris 7.973,03 -0,1% +8,1%

AEX Amsterdam 908,79 +0,8% +2,7%

ATHEX-20 Athen 5.277,86 -0,0% +47,8%

BEL-20 Bruessel 4.818,89 +0,5% +12,5%

BUX Budapest 106.542,74 0,0% +34,3%

OMXH-25 Helsinki 4.957,49 +0,1% +14,8%

ISE NAT. 30 Istanbul 11.134,73 k.A. +11,5%

OMXC-20 Kopenhagen 1.570,13 -0,3% -25,1%

PSI 20 Lissabon 7.986,11 +0,3% +24,9%

IBEX-35 Madrid 15.292,10 -0,1% +32,0%

FTSE-MIB Mailand 42.864,81 -0,4% +25,8%

OBX Oslo 1.562,66 +0,7% +16,7%

PX Prag 2.310,29 -0,3% +31,7%

OMXS-30 Stockholm 2.655,24 -0,2% +7,1%

WIG-20 Warschau 2.982,29 -0,4% +36,5%

ATX Wien 4.808,39 -0,8% +32,4%

SMI Zuerich 12.276,26 +0,5% +5,3%

*bezogen auf Vortagesschluss

DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Di, 17:15 % YTD

EUR/USD 1,1657 +0,1% 1,1645 1,1674 +12,5%

EUR/JPY 171,56 -0,2% 171,95 172,39 +5,6%

EUR/CHF 0,9374 -0,4% 0,9408 0,9409 +0,2%

EUR/GBP 0,8663 +0,3% 0,8634 0,8645 +4,3%

USD/JPY 147,18 -0,3% 147,61 147,67 -6,1%

GBP/USD 1,3456 -0,2% 1,3489 1,3504 +7,8%

USD/CNY 7,1348 -0,0% 7,1370 7,1339 -1,0%

USD/CNH 7,1818 -0,1% 7,1879 7,1853 -2,0%

AUS/USD 0,6434 -0,3% 0,6456 0,6464 +4,3%

Bitcoin/USD 113.726,40 +0,3% 113.410,30 113.709,40 +19,9%

ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 62,90 62,35 +0,9% 0,55 -12,2%

Brent/ICE 66,93 65,79 +1,7% 1,14 -11,9%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 3.343,79 3.315,45 +0,9% 28,34 +26,3%

Silber 37,81 37,33 +1,3% 0,48 +29,4%

Platin 1.149,07 1.124,78 +2,2% 24,29 +28,4%

Kupfer 4,44 4,42 +0,3% 0,01 +8,0%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

(Angaben ohne Gewähr)

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mpt/gos

(END) Dow Jones Newswires

August 20, 2025 12:18 ET (16:18 GMT)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alcon

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alcon

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Rheinmetall AG

Wer­bung

Analysen zu Rheinmetall AG

DatumRatingAnalyst
26.09.2025Rheinmetall BuyUBS AG
23.09.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
19.09.2025Rheinmetall BuyGoldman Sachs Group Inc.
16.09.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
16.09.2025Rheinmetall BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
26.09.2025Rheinmetall BuyUBS AG
23.09.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
19.09.2025Rheinmetall BuyGoldman Sachs Group Inc.
16.09.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
16.09.2025Rheinmetall BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
15.09.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
08.08.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
17.06.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
09.05.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
29.04.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
14.06.2019Rheinmetall ReduceOddo BHF
25.01.2017Rheinmetall SellDeutsche Bank AG
06.11.2015Rheinmetall SellS&P Capital IQ
12.08.2015Rheinmetall SellS&P Capital IQ
01.06.2015Rheinmetall verkaufenCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Rheinmetall AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen