Marktüberblick: Software-Aktien unter Druck

13.08.25 09:45 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich


Marktüberblick: Software-Aktien unter Druck | finanzen.net

Am deutschen Aktienmarkt orientierten sich die Kurse auf der Indexebene südwärts. Der DAX sank um 0,24 Prozent auf 24.025 Punkte. MDAX und TecDAX verloren 0,90 respektive 0,75 Prozent. In den drei genannten Indizes gab es jedoch 59 Gewinner und lediglich 42 Verlierer. Das Aufwärtsvolumen überwog mit 63 Prozent. Der Volatilitätsindex VDAX sackte um 1,01 Punkte auf 17,47 Zähler ab. Deutlich unter Druck standen Softwareaktien. Der entsprechende Sektorindex...

Am deutschen Aktienmarkt orientierten sich die Kurse auf der Indexebene südwärts. Der DAX sank um 0,24 Prozent auf 24.025 Punkte. MDAX und TecDAX verloren 0,90 respektive 0,75 Prozent. In den drei genannten Indizes gab es jedoch 59 Gewinner und lediglich 42 Verlierer. Das Aufwärtsvolumen überwog mit 63 Prozent. Der Volatilitätsindex VDAX sackte um 1,01 Punkte auf 17,47 Zähler ab. Deutlich unter Druck standen Softwareaktien. Der entsprechende Sektorindex sackte um 6,96 Prozent ab. Hier belasteten schwache US-Vorgaben vom Vortag und die Sorge, dass der Bereich der KI vielen Softwarekonzernen Konkurrenz machen könnte. Indexschwergewicht SAP brach als Schlusslicht im DAX um 6,96 Prozent ein und verzeichnete damit den größten Tagesverlust seit dem Jahr 2020. Charttechnisch verlor die Aktie den Kampf um die 200-Tage-Linie. Sartorius haussierte an der DAX-Spitze nach einem positiven Analystenkommentar um 7,41 Prozent.

An der Wall Street verbesserte sich der Dow mit gestiegenen Zinssenkungserwartungen nach der Veröffentlichung der Verbraucherpreisdaten um 1,10 Prozent auf 44.459 Punkte. Der technologielastige Nasdaq 100 zog um 1,33 Prozent auf ein neues Rekordhoch bei 23.839 Zähler an. 79 Prozent der Werte an der NYSE konnten zulegen. Das Aufwärtsvolumen betrug ebenfalls 79 Prozent. Es gab 145 neue 52-Wochen-Hochs und 29 Tiefs. Der US-Dollar stand gegenüber allen anderen Hauptwährungen unter Druck. EUR/USD kletterte gegen Ende des New Yorker Handels um 0,50 Prozent auf 1,1674 USD. Die Rendite zehnjähriger US-Treasuries verbesserte sich um einen Basispunkt auf 4,29 Prozent. Gold handelte an der Comex 0,15 Prozent tiefer bei 3.400 USD. Der Preis für WTI-Öl fiel um 1,17 Prozent auf 63,21 USD.

Die asiatischen Aktienmärkte präsentierten sich heute früh auf breiter Front von der freundlichen Seite. Der MSCI Asia Pacific Index handelte 1,09 Prozent fester bei 212,61 Punkten. Der Nikkei 225 in Tokio kletterte um 1,36 Prozent und markierte ein neues Rekordhoch. Der S&P Future notierte zuletzt kaum verändert. Für den DAX wird gemäß der vorbörslichen Indikation (24.145) ein Handelsstart im Plus erwartet.

Heute richtet sich der Blick von der Makroseite auf die finalen deutschen Verbraucherpreisdaten für den Juli. Unternehmensseitig gibt es Geschäftszahlen unter anderem von BrenntagE.ONPorsche Automobil Holding SEEvotecVestas Wind SystemsSpringer NatureThyssenkrupp NuceraJenoptikRenkSixtTui und Wienerberger.

Produktidee: Faktor-Optionsscheine
WKN Typ Basiswert Merkmale
SB0B2K Long SAP Faktor: 3
SQ72NP Short SAP Faktor: -3
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform.
Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter https://sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.

Europas Börsen punkten bei Investoren

Zinssenkungen der EZB, höhere Ausgaben für Verteidigung und Infrastruktur, Konzerne in Topform: Mit dieser Gemengelage punkten Europas Börsen bei den Investoren. Wenngleich längst nicht alle Probleme gelöst sind, für Anleger könnten sich auf dem alten Kontinent – sowohl in Einzelwerten als auch mit marktbreiten Lösungen – weiterhin Chancen bieten.

Welche das genau sind, zeigen wir Ihnen hier.

Bildquellen: SocGen

Nachrichten zu SAP SE

Wer­bung

Analysen zu SAP SE

DatumRatingAnalyst
26.09.2025SAP SE BuyUBS AG
22.09.2025SAP SE BuyDeutsche Bank AG
19.09.2025SAP SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
17.09.2025SAP SE BuyJefferies & Company Inc.
15.09.2025SAP SE BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
26.09.2025SAP SE BuyUBS AG
22.09.2025SAP SE BuyDeutsche Bank AG
19.09.2025SAP SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
17.09.2025SAP SE BuyJefferies & Company Inc.
15.09.2025SAP SE BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
07.02.2025SAP SE HoldWarburg Research
28.01.2025SAP SE HaltenDZ BANK
28.01.2025SAP SE HoldWarburg Research
10.01.2025SAP SE HoldWarburg Research
22.10.2024SAP SE HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
06.08.2025SAP SE VerkaufenDZ BANK
23.04.2025SAP SE VerkaufenDZ BANK
07.03.2025SAP SE VerkaufenDZ BANK
17.05.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.
11.05.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für SAP SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen