Siemens will mehr als 80 Prozent von Osram abspalten
Der Technologiekonzern Siemens will 80,5 Prozent seiner hundertprozentigen Lichttochter Osram über eine Abspaltung an die Börse bringen.
Werte in diesem Artikel
Den Plänen von Aufsichtsrat und Vorstand zufolge sollen die Siemens-Aktionäre für je zehn Siemens-Aktien eine Osram-Aktie erhalten. Der DAX-Konzern selbst strebt eine Minderheitsbeteiligung an. Die Siemens AG will nach dem Spin-off 17 Prozent und der Siemens Pension Trust 2,5 Prozent an Osram halten.
Siemens wollte Osram ursprünglich über einen IPO an die Börse bringen. Im Juli hatte der Konzern diesen Plänen aber endgültig eine Absage erteilt. Stattdessen sollen Siemens-Aktionäre nun Osram-Aktien als Sachdividende in ihr Depot gebucht bekommen und die Lichttochter über diesen Spin-off doch noch den Weg aufs Parkett finden. Die Hauptversammlung am 23. Januar muss den Plänen noch zustimmen. Voraussetzung ist, dass die Pläne eine Dreiviertel-Mehrheit finden.
Am Donnerstag dürfte das Thema auch bei Osram auf der Agenda stehen: Dann trifft der dortige Aufsichtsrat zusammen.
Osram zählt zu den führenden Lichtherstellern der Welt. Im Geschäftsjahr 2012 per Ende September erzielte das hundertprozentige Tochterunternehmen von Siemens einen Umsatz von 5,4 Milliarden Euro. Weltweit arbeiten rund 39.000 Menschen bei Osram, davon etwa 10.000 in Deutschland.
Kontakt zur Autorin: ursula.quass@dowjones.com DJG/uqu/mgo Dow Jones Newswires November 28, 2012 10:15 ET (15:15 GMT) Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.- - 10 15 AM EST 11-28-12 Von Ursula Quass
Ausgewählte Hebelprodukte auf OSRAM
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf OSRAM
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Weitere OSRAM News
Nachrichten zu Siemens AG
Analysen zu Siemens AG
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 23.10.2025 | Siemens Buy | UBS AG | |
| 21.10.2025 | Siemens Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 14.10.2025 | Siemens Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 10.10.2025 | Siemens Hold | Deutsche Bank AG | |
| 09.10.2025 | Siemens Sector Perform | RBC Capital Markets |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 23.10.2025 | Siemens Buy | UBS AG | |
| 21.10.2025 | Siemens Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 09.10.2025 | Siemens Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 26.09.2025 | Siemens Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 09.09.2025 | Siemens Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 14.10.2025 | Siemens Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 10.10.2025 | Siemens Hold | Deutsche Bank AG | |
| 09.10.2025 | Siemens Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 29.09.2025 | Siemens Market-Perform | Bernstein Research | |
| 26.09.2025 | Siemens Hold | Deutsche Bank AG |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 10.07.2025 | Siemens Underweight | Barclays Capital | |
| 01.07.2025 | Siemens Hold | HSBC | |
| 22.05.2025 | Siemens Underweight | Barclays Capital | |
| 25.04.2025 | Siemens Underweight | Barclays Capital | |
| 17.02.2025 | Siemens Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Siemens AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen