Wegen ICE-Lieferung

Krisen-Gipfel bei Siemens und Bahn geplant

23.11.12 05:24 Uhr

Vor dem Hintergrund der erneuten Lieferverzögerung der ICE-Züge von Siemens an die Deutsche Bahn soll es jetzt einen Krisen-Gipfel geben.

Werte in diesem Artikel
Aktien

246,10 EUR -0,65 EUR -0,26%

Indizes

2.046,9 PKT 4,7 PKT 0,23%

24.308,8 PKT 68,9 PKT 0,28%

536,4 PKT 1,0 PKT 0,19%

201,5 PKT 0,4 PKT 0,19%

601,1 PKT 2,6 PKT 0,44%

5.711,1 PKT 36,6 PKT 0,64%

1.216,7 PKT 14,0 PKT 1,16%

12.757,7 PKT 25,5 PKT 0,20%

9.386,9 PKT 58,7 PKT 0,63%

9.371,7 PKT 19,9 PKT 0,21%

4.800,5 PKT 16,7 PKT 0,35%

Das berichtet die "Bild"-Zeitung (Freitagausgabe) unter Berufung auf Industriekreise. Demnach soll das Gespräch noch vor Weihnachten stattfinden. Auf der Agenda würden Themen wie Schadenersatz und das weitere Vorgehen wegen der Lieferverzögerung stehen.

Wer­bung

    Die Bahn wollte die ersten acht ICEs ab 9. Dezember im Deutschlandverkehr einsetzen. Zugesagt war die Lieferung von insgesamt 16 Zügen ursprünglich schon für 2011, musste aber verschoben werden.

    "Unsere Kunden fühlen sich von Siemens im Stich gelassen", sagte Fernverkehrschef Berthold Huber am Donnerstag in Berlin. Die Deutsche Bahn hätte die acht Züge gerade im Weihnachtsverkehr "sehr gut gebrauchen können". Unabhängig davon habe sich die Bahn technisch gut auf den Winter vorbereitet.

    Nach der kurzfristigen Absage rechnet die Bahn frühestens in zwei Monaten mit dem Einsatz der ICE vom Typ Velaro. Fehlerhafte Computerprogramme für die Zugsteuerung müssten überarbeitet und nochmals geprüft werden, sagte Bahn-Technikvorstand Volker Kefer in Berlin: "Das geht nicht in Tagen oder Wochen."

Wer­bung

    Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) sei "stocksauer, weil feste Zusagen von allerhöchster Ebene nicht eingehalten worden sind", hieß es am Donnerstag aus seinem Hause. Im Mai hatte Ramsauer sich mit Bahnchef Rüdiger Grube und Siemens-Manager Hans-Jörg Grundmann getroffen. Dabei wurde der jetzt geplatzte Liefertermin festgezurrt.

    Kefer berichtete, die Software-Mängel in den ICE seien bei Testfahrten vom 2. bis 5. November entdeckt worden. Zwei Programme für die Zugsteuerung funktionierten nicht wie vorgesehen. Zum einen riss die Verbindung zur Leit- und Sicherungstechnik während der Fahrt ab. Außerdem gab es Probleme bei der Kommunikation zwischen vorderem und hinterem Zugteil. Nachdem die Experten und ein Gutachter auch mit Hilfsprogrammen keinen Erfolg gehabt hätten, sei am Dienstag entschieden worden, die Software von Grund auf zu überarbeiten. Dies setzt nun wieder eine längeren Phase der Entwicklung und Genehmigung in Gang.

    Huber sagte, er rechne damit, dass alle 16 Velaro-ICE im kommenden Jahr nach und nach ausgeliefert würden. Der Software-Fehler habe keinen Einfluss auf die Produktion der anderen bestellten Züge. Allerdings verzögerten sich auch die Zulassungsverfahren in Nachbarstaaten. So könnten die Züge voraussichtlich erst 2015 durch Belgien und 2016 durch Nordfrankreich fahren. So lange werde es auch noch dauern, bis der erste ICE mit Fahrgästen planmäßig nach London reisen könne.

Wer­bung

    Siemens wollte sich nicht auf einen neuen Termin festlegen. "Wir können keinen aktuellen Zeitplan nennen", sagte ein Siemens-Sprecher am Donnerstag. Siemens bedauere die Verzögerung außerordentlich. Siemens fertigt die Züge in Werken in Krefeld, Nürnberg und Graz in Österreich.

BERLIN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Siemens

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Siemens

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Siemens AG

Wer­bung

Analysen zu Siemens AG

DatumRatingAnalyst
23.10.2025Siemens BuyUBS AG
21.10.2025Siemens OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.10.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
10.10.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
09.10.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
23.10.2025Siemens BuyUBS AG
21.10.2025Siemens OverweightJP Morgan Chase & Co.
09.10.2025Siemens BuyGoldman Sachs Group Inc.
26.09.2025Siemens OverweightJP Morgan Chase & Co.
09.09.2025Siemens BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
14.10.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
10.10.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
09.10.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
29.09.2025Siemens Market-PerformBernstein Research
26.09.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
10.07.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
01.07.2025Siemens HoldHSBC
22.05.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
25.04.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
17.02.2025Siemens UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Siemens AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen