Neue Runde

Deutsche Post-Warnstreiks in allen Bundesländern - Verdi will 5,5 Prozent mehr

18.09.20 10:02 Uhr

Deutsche Post-Warnstreiks in allen Bundesländern - Verdi will 5,5 Prozent mehr | finanzen.net

Im Tarifstreit mit der Post hat die Gewerkschaft Verdi die Beschäftigten erneut zu Warnstreiks aufgerufen.

Diesmal seien alle Bundesländer betroffen, teilten die Arbeitnehmervertreter am Freitag mit. In den ersten beiden Verhandlungsrunden sei man einem Tarifabschluss "keinen Millimeter näher gekommen", monierte die Verdi-Verhandlungsführerin Andrea Kocsis. Die Arbeitgeberseite müsse einlenken und die Belegschaft am Erfolg der Firma teilhaben lassen. Verdi fordert 5,5 Prozent mehr Geld für 140 000 Beschäftigte, die Post hat bisher noch kein Angebot vorgelegt. Verdi hatte bei den bisherigen Verhandlungen den Eindruck gewonnen, dass die Post nur Einkommensverbesserungen von 1,5 Prozent anbieten wolle.

Wer­bung

Zu Arbeitsniederlegungen kam es nach Angaben von Verdi am Freitagmorgen in Köln, Düsseldorf, Ostwestfalen, Hamburg, Würzburg, Augsburg und in zahlreichen weiteren Städten und Regionen.

Für kommenden Montag und Dienstag ist die dritte Verhandlungsrunde geplant. Obwohl die Fronten verhärtet erscheinen, könnte es dann durchaus bereits zu einer Einigung kommen. Der Deutschen Post DHL geht es wirtschaftlich derzeit gut, was zum Beispiel am boomenden Online-Handel und seiner Paketflut liegt. Auch das Briefgeschäft ist lukrativ, wegen der Digitalisierung schrumpft es aber seit langem. Von der Corona-Krise ist der Bonner Konzern ebenfalls betroffen, weil Geschäftskunden ihre Werbepost runtergefahren haben. Zudem machen die konjunkturellen Sorgen auch der Post zu schaffen - Firmen verschicken weniger Dokumente und Ersatzteile im sogenannten Expressgeschäft.

/ca/DP/zb

LEIPZIG (dpa-AFX)

Bildquellen: Tobias Arhelger / Shutterstock.com

Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)

Wer­bung

Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)

DatumRatingAnalyst
20.05.2025DHL Group (ex Deutsche Post) BuyJefferies & Company Inc.
16.05.2025DHL Group (ex Deutsche Post) Equal WeightBarclays Capital
15.05.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OutperformBernstein Research
07.05.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OutperformBernstein Research
06.05.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
20.05.2025DHL Group (ex Deutsche Post) BuyJefferies & Company Inc.
15.05.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OutperformBernstein Research
07.05.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OutperformBernstein Research
06.05.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OutperformBernstein Research
01.05.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
16.05.2025DHL Group (ex Deutsche Post) Equal WeightBarclays Capital
02.05.2025DHL Group (ex Deutsche Post) HoldWarburg Research
30.04.2025DHL Group (ex Deutsche Post) HoldWarburg Research
30.04.2025DHL Group (ex Deutsche Post) NeutralUBS AG
22.04.2025DHL Group (ex Deutsche Post) NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
20.11.2023DHL Group (ex Deutsche Post) UnderweightJP Morgan Chase & Co.
09.11.2023DHL Group (ex Deutsche Post) UnderweightJP Morgan Chase & Co.
08.11.2023DHL Group (ex Deutsche Post) UnderweightJP Morgan Chase & Co.
18.10.2023DHL Group (ex Deutsche Post) UnderweightJP Morgan Chase & Co.
27.09.2023DHL Group (ex Deutsche Post) UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für DHL Group (ex Deutsche Post) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen