Rekord mit Risiken

NVIDIA-Aktie im Fokus: Dominanz weckt Sorgen bei Rentensparern

11.09.25 21:21 Uhr

NASDAQ-Titel NVIDIA-Aktie: Rekordgewicht im S&P 500 - Chance oder Risiko für Anleger? | finanzen.net

NVIDIA dominiert mit Rekordanteil den S&P 500. Doch Experten warnen: Die Abhängigkeit von einer einzigen Aktie könnte Anlegern auch zum Verhängnis werden.

Werte in diesem Artikel
Aktien

161,44 EUR 0,00 EUR 0,00%

Indizes

6.715,4 PKT 4,2 PKT 0,06%

• NVIDIA-Aktie in den letzten Jahren kräftig gestiegen
• Rekordgewicht im S&P 500
• Beobachter warnen vor Klumpenrisiken für Rentenfonds

Wer­bung


Höhenflug der NVIDIA-Aktie

Getrieben von Chips für Gaming, Krypto und künstliche Intelligenz hat NVIDIA in den letzten Jahren ein regelrechtes Kursfeuerwerk gezündet. Innerhalb von drei Jahren konnten die Anteilsscheine an der NASDAQ um mehr als 1.000 Prozent zulegen. Seit Jahresbeginn ging es um rund 32 Prozent nach oben auf zuletzt 177,27 US-Dollar (Stand: Schlusskurs vom 10.09.2025).

Im Juli war NVIDIA das erste Unternehmen mit einem Börsenwert von mehr als 4 Billionen US-Dollar. Ein Analyst glaub sogar dass die Marktkapitalisierung des Chip-Riesen bis 2030 auf 9 Billionen US-Dollar klettern könnte.

Rekordgewicht im S&P 500

Mit dem Knacken der 4-Billionen-Dollar-Marke übertraf NVIDIA sogar den bisherigen Anteil von Apple im S&P 500. Damit hat das Unternehmen ein Rekordgewicht in dem marktbreiten US-Index erreicht. Der Chipkonzern steht laut investopedia aktuell für fast 8 Prozent des Index, während die Magnificent Seven insgesamt (Apple, Amazon, Alphabet, Meta, Microsoft, Tesla und NVIDIA) gemeinsam rund ein Drittel ausmachen. NVIDIA ist damit auch in zahlreichen US-Rentenplänen dominierend vertreten. Für indexgebundene Fonds, die häufig in 401(k)-Plänen genutzt werden, steigt damit das Risiko einer einseitigen Abhängigkeit. Bei Anlegern wirft das die Frage auf, ob ihre Altersvorsorge zu stark von einem einzelnen Unternehmen abhängt.

Wer­bung

Gefahr in NVIDIAs Dominanz?

Im zweiten Geschäftsquartal konnte NVIDIA seinen Nettogewinn um 59 Prozent auf 26,4 Milliarden US-Dollar und den Umsatz um 56 Prozent auf 46,74 Milliarden US-Dollar steigern. Für das dritte Quartal prognostiziert das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von 54 Milliarden US-Dollar, was einen deutlichen Anstieg gegenüber 35,1 Milliarden US-Dollar aus dem Vorjahr darstellen würde.

Doch trotz starker Zahlen warnen Beobachter vor Gefahren. Ein Großteil des KI-Booms sei bereits eingepreist, heißt es laut investopedia von Skeptikern. Hinzu kommen Handelsbeschränkungen gegenüber China sowie zunehmender Konkurrenzdruck. Sollten Nachfrage oder politische Rahmenbedingungen kippen, könnten Indexanleger, für die die Marktdominanz von NVIDIA zuvor ein großer Gewinn war, empfindlich getroffen werden.

Daneben spiele die makroökonomische Lage eine Rolle. Nahe Rekordständen an den Märkten könnten bereits kleine Änderungen der Zinserwartungen besonders Tech-Werte stark belasten, was sich negativ auf die Rentenportfolios auswirken könnte.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: NVIDIA und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf NVIDIA

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf NVIDIA

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Katherine Welles / Shutterstock.com, JHVEPhoto / Shutterstock.com

Nachrichten zu NVIDIA Corp.

Wer­bung

Analysen zu NVIDIA Corp.

DatumRatingAnalyst
29.09.2025NVIDIA BuyJefferies & Company Inc.
23.09.2025NVIDIA BuyUBS AG
23.09.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
19.09.2025NVIDIA OverweightJP Morgan Chase & Co.
12.09.2025NVIDIA BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
29.09.2025NVIDIA BuyJefferies & Company Inc.
23.09.2025NVIDIA BuyUBS AG
23.09.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
19.09.2025NVIDIA OverweightJP Morgan Chase & Co.
12.09.2025NVIDIA BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
20.08.2025NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
10.01.2025NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
21.11.2024NVIDIA HaltenDZ BANK
21.11.2024NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
29.08.2024NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
04.04.2017NVIDIA UnderweightPacific Crest Securities Inc.
24.02.2017NVIDIA UnderperformBMO Capital Markets
23.02.2017NVIDIA ReduceInstinet
14.01.2016NVIDIA UnderweightBarclays Capital
26.07.2011NVIDIA underperformNeedham & Company, LLC

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für NVIDIA Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen