ROUNDUP: Ein Jahr Anlaufstelle für Whistleblower - Bafin zieht positive Bilanz
Werte in diesem Artikel
FRANKFURT/BONN (dpa-AFX) - Die Bafin zieht nach dem ersten Jahr eine positive Bilanz ihrer Anlaufstelle für Tippgeber, die auf Missstände im Finanzsektor aufmerksam machen. Etwa 400 Hinweise sogenannter Whistleblower seien bislang bei der zentralen Meldestelle eingegangen, teilte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) auf Anfrage mit. Die Plattform war zum 2. Juli 2016 eingerichtet worden.
"Die zahlreichen Hinweise zeigen, dass die Bafin-Hinweisgeberstelle angenommen wird", bilanzierte die Juristin Béatrice Freiwald, die als Exekutivdirektorin seit März 2016 den neu geschaffenen Bereich "Innere Verwaltung und Recht" der Bafin führt. "Unter den in Qualität und Gehalt sehr unterschiedlichen Hinweisen gibt es für die Aufsicht bedeutsame Informationen."
Bei gut einem Viertel (115) der Hinweise ging es um mutmaßliche Verstöße von Banken - etwa gegen Geldwäschebestimmungen oder die Vorgabe, Kredite mit ausreichend Eigenkapital zu unterlegen. Auch kritische Vorgaben für den Vertrieb sind mitunter Thema. Fast ebenso viele Hinweise (110) gab es zu Finanzgeschäften, für die den Anbietern möglicherweise die notwendige Zulassung fehlt. In 60 der 400 Fälle war die Bafin entweder nicht zuständig oder die Angaben des Hinweisgebers erwiesen sich als zu unkonkret.
Die Behörde hofft, über das Portal mehr Erkenntnisse über mögliche Verstöße und Straftaten zu bekommen. Den Whistleblowern (Englisch für Enthüller, Informant) sichern die Aufseher Anonymität zu. "Die Hinweisgeberstelle ist wichtig, denn sie zeigt, dass die Bafin an Hinweisen zu Fehlverhalten interessiert ist und gleichzeitig Vorkehrungen für den Schutz der Hinweisgeber implementiert hat", erklärte Freiwald. "Dies gibt die sicheren Rahmenbedingungen für eine Person mit wichtigem Wissen, damit sie sich auch an die Bafin wendet."/ben/DP/zb
Ausgewählte Hebelprodukte auf Allianz
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Allianz
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Deutsche Bank AG
Analysen zu Deutsche Bank AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
13.01.2025 | Deutsche Bank Buy | UBS AG | |
13.01.2025 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
10.01.2025 | Deutsche Bank Buy | Warburg Research | |
09.01.2025 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
06.01.2025 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
13.01.2025 | Deutsche Bank Buy | UBS AG | |
13.01.2025 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
10.01.2025 | Deutsche Bank Buy | Warburg Research | |
09.01.2025 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
06.01.2025 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
12.08.2024 | Deutsche Bank Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
29.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital | |
29.04.2024 | Deutsche Bank Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
25.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital | |
23.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.07.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
04.07.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
28.04.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
03.02.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
06.01.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen