PUMA-Aktie schwächelt: Sparprogramm ausgeweitet - will 2027 wieder wachsen

PUMA weitet unter dem neuen CEO Arthur Hoeld sein Sparprogramm weiter aus und streicht bis Ende 2026 zusätzliche 900 Stellen.
Werte in diesem Artikel
Sinkende Umsätze und überproportionale Rückgänge bei operativem Gewinn und Margen haben PUMA im dritten Quartal unter dem Strich das zweite Quartal in Folge rote Zahlen beschert. Für den Ende Juli von Hoeld gesenkten Ausblick für das Gesamtjahr sieht sich der Herzogenauracher Sportartikelhersteller, der im MDAX notiert ist, auf Kurs.
Hoeld will PUMA wieder als eine der Top-3-Sportmarken etablieren. Um dorthin zu gelangen, soll der Vertrieb bereinigt werden, die Kostenbasis reduziert und die Organisationsstruktur verbessert werden. Das sogenannte "Storytelling" soll ebenfalls verbessert werden, um die Produkte besser zu positionieren. Konzentrieren will sich der Sportartikelhersteller dabei auf die Sportarten Fußball, Running, Training und "Sportstyle Select/Prime".
"Während 2025 ein Jahr des Resets ist und 2026 ein Übergangsjahr sein wird, sind wir zuversichtlich, dass die oben genannten Maßnahmen ein wichtiger erster Schritt sind, um PUMA ab 2027 wieder auf Wachstumskurs zu bringen." Im Zeitraum Juli bis September sank der Umsatz auf 1,96 Milliarden Euro von 2,3 Milliarden im Vorjahr, währungsbereinigt minus 10,4 Prozent. Nach Steuern und Dritten ergab sich im Quartal ein Verlust von 62,3 Millionen (Vorjahr: Gewinn 128 Millionen) Euro. Je Aktie betrug der Verlust 0,42 (Vorjahr: Gewinn 0,86) Euro.
Via XETRA gibt die PUMA-Aktie stellenweise 1,94 Prozent auf 20,20 Euro ab.
DOW JONES
Ausgewählte Hebelprodukte auf PUMA
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf PUMA
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Weitere PUMA News
Bildquellen: Robert Ascroft/ PUMA
Nachrichten zu PUMA SE
Analysen zu PUMA SE
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 12:26 | PUMA SE Neutral | UBS AG | |
| 11:41 | PUMA SE Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 10:31 | PUMA SE Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 10:06 | PUMA SE Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 24.10.2025 | PUMA SE Hold | Jefferies & Company Inc. |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 16.10.2025 | PUMA SE Buy | Warburg Research | |
| 08.08.2025 | PUMA SE Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 01.08.2025 | PUMA SE Buy | Warburg Research | |
| 28.07.2025 | PUMA SE Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 28.07.2025 | PUMA SE Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 12:26 | PUMA SE Neutral | UBS AG | |
| 11:41 | PUMA SE Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 10:06 | PUMA SE Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 24.10.2025 | PUMA SE Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 02.10.2025 | PUMA SE Hold | Deutsche Bank AG |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 10:31 | PUMA SE Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 07.10.2025 | PUMA SE Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 03.10.2025 | PUMA SE Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 01.10.2025 | PUMA SE Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 18.09.2025 | PUMA SE Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für PUMA SE nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
