Stimmung in der Zulieferindustrie bleibt schlecht

06.10.25 06:18 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

61,80 EUR -0,14 EUR -0,23%

18,60 EUR -0,46 EUR -2,41%

4,02 EUR -0,02 EUR -0,37%

BERLIN (dpa-AFX) - Die deutschen Autozulieferer blicken angesichts der schwachen Konjunktur weiterhin pessimistisch auf die eigene wirtschaftliche Lage - auch mit Blick nach vorn. Bei einer Branchenumfrage des Verbands der Automobilindustrie (VDA) bewerteten knapp die Hälfte der befragten Unternehmen ihre Situation als "schlecht" oder sogar "sehr schlecht", wie der Verband mitteilte.

Wer­bung

Das wirkt sich auch auf Investitionen und Beschäftigung aus. Mehr als 60 Prozent der Unternehmen wollen eigenen Angaben zufolge Stellen streichen. Bei den Investitionen planen rund 80 Prozent sie entweder zeitlich zu verschieben, ins Ausland zu verlagern oder ganz zu streichen. Ein knappes Fünftel der Zulieferer bleibt bei den bisherigen Investitionsplänen, kaum jemand plant eine Erhöhung.

US-Zölle als zentrale Sorge

Eine zentrale Sorge bilden für die Unternehmen die US-Zölle auf Industrieprodukte. Mehr als die Hälfte von ihnen gab an, mittel oder stark davon betroffen zu sein.

"Die Bundesregierung und die EU-Kommission müssen klare Prioritäten zugunsten der internationalen Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts setzen", forderte VDA-Präsidentin Hildegard Müller. "Der Industriestandort muss auf der Agenda ganz oben stehen."

Wer­bung

Dass es schnell besser wird, erwarten die meisten Betriebe nicht. Lediglich jeder fünfte Betrieb rechnet damit, dass die Lage besser wird. Knapp 60 Prozent gehen von keiner Veränderung aus, 18 Prozent von einer Verschlechterung.

An der Branchenumfrage des VDA beteiligten sich zwischen dem 1. und dem 22. September 158 Unternehmen aus der Zulieferindustrie./maa/DP/zb

Ausgewählte Hebelprodukte auf Continental

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Continental

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Dürr AG

Wer­bung

Analysen zu Dürr AG

DatumRatingAnalyst
18.11.2025Dürr OutperformBernstein Research
14.11.2025Dürr OutperformBernstein Research
14.11.2025Dürr HoldDeutsche Bank AG
13.11.2025Dürr KaufenDZ BANK
13.11.2025Dürr NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
18.11.2025Dürr OutperformBernstein Research
14.11.2025Dürr OutperformBernstein Research
13.11.2025Dürr KaufenDZ BANK
13.11.2025Dürr OutperformBernstein Research
24.09.2025Dürr BuyBaader Bank
DatumRatingAnalyst
14.11.2025Dürr HoldDeutsche Bank AG
13.11.2025Dürr NeutralUBS AG
13.10.2025Dürr NeutralUBS AG
11.10.2025Dürr NeutralUBS AG
08.10.2025Dürr HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
10.10.2019Dürr UnderperformMerrill Lynch & Co., Inc.
08.01.2019Dürr UnderperformMerrill Lynch & Co., Inc.
01.03.2018Dürr SellGoldman Sachs Group Inc.
28.02.2018Dürr SellGoldman Sachs Group Inc.
12.02.2018Dürr SellGoldman Sachs Group Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Dürr AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen