Ukraine-Verhandlungen

Rüstungswerte unter Druck: Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT verlieren

11.08.25 20:18 Uhr

Rüstungsaktien fallen: Rheinmetall, RENK und HENSOLDT mit Verlusten | finanzen.net

Die Rüstungswerte Rheinmetall, RENK und HENSOLDT gehören am Montag zu den größten Verlierern am deutschen Aktienmarkt.

Werte in diesem Artikel
Aktien

22,86 EUR -0,04 EUR -0,17%

103,90 EUR 0,00 EUR 0,00%

52,88 EUR 0,20 EUR 0,38%

79,50 EUR 1,65 EUR 2,12%

1.969,00 EUR -2,00 EUR -0,10%

Die Rheinmetall-Aktie verlor im XETRA-Handel 4,63 Prozent auf 1.545,50 Euro, während die Anteilsscheine von RENK 1,63 Prozent tiefer bei 60,41 Euro notieren und HENSOLDT-Aktien 1,82 Prozent auf 83,70 Euro nachgeben.

Wer­bung

Vor dem Hintergrund der anstehenden Ukraine-Gespräche zwischen den USA und Russland haben Anleger bei den Aktien von Rüstungsunternehmen am Montag weiter Kasse gemacht. Die Kursverluste verringerten sich im Handelsverlauf aber teilweise deutlich. Analystin Chloe Lemarie vom Finanzhaus Jefferies sieht die jüngste Kursschwäche sogar als Chance für einen möglichen Einstieg.

Im Fokus steht ein für Freitag geplantes Treffen des US-Präsidenten Donald Trump mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin, bei dem über eine mögliche Friedenslösung in dem seit fast dreieinhalb Jahren andauernden russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine verhandelt werden soll.

Dabei herrscht seitens der NATO durchaus Realismus: Nach Ansicht von Nato-Generalsekretär Mark Rutte wird sich bei künftigen Verhandlungen über eine Friedenslösung im Ukraine-Krieg kaum vermeiden lassen, auch über die Zukunft der von Russland kontrollierten ukrainischen Gebiete zu sprechen. "Wir müssen im Moment zur Kenntnis nehmen, dass Russland einen Teil des ukrainischen Territoriums kontrolliert", sagte Rutte dem US-Sender ABC News.

Wer­bung

Ein Ende des Krieges dürfte also noch eine Weile auf sich warten lassen. Das sieht auch Jefferies-Expertin Lemarie so. Da erst einmal nur die USA und Russland - ohne die Ukraine - verhandeln werden, dürfte selbst ein Waffenstillstand nicht direkt bevorstehen, schrieb sie zu Wochenbeginn. Selbst wenn das anders wäre, würde sich an den Ausgabenplänen Europas zur Stärkung der Wehrfähigkeiten nichts ändern. Daher eröffneten die jüngsten Kursverluste Gelegenheiten.

2025 summieren sich die Kursgewinne von Rheinmetall damit immer noch auf mehr als 150 Prozent, obwohl die Papiere seit ihrem Rekordhoch im Juni bereits ein Fünftel nachgegeben haben. Die RENK-Anteilsscheine bringen es noch auf 225 Prozent Kursplus und für HENSOLDT stehen noch 145 Prozent Gewinn auf dem Zettel. Dabei lieferten in den vergangenen Monaten die Aussichten auf milliardenschwere Aufträge, insbesondere aus Deutschland, kräftigen Rückenwind. Viel Wachstumsfantasie steckt also in den Kursen. Die Erwartungen an die Unternehmen waren und sind also hoch.

Entsprechend negativ nahmen Anleger denn auch in der vergangenen Woche die Geschäftszahlen von Rheinmetall zum ersten Halbjahr auf. Umsatz und operatives Ergebnis waren im zweiten Jahresviertel hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Laut Marktanalyst Jens Klatt vom Handelshaus XTB wurde der schleppende Auftragseingang mitten im Rüstungsboom als enttäuschend wahrgenommen. Zudem könnte sich eine abzeichnende Waffenruhe in der Ukraine eventuell negativ auf die Neubestellungen auswirken, glaubt er.

/mis/edh/men

FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf BAE Systems

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BAE Systems

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Tobias Arhelger / Shutterstock.com, HENSOLDT

Nachrichten zu Rheinmetall AG

Wer­bung

Analysen zu Rheinmetall AG

DatumRatingAnalyst
23.09.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
19.09.2025Rheinmetall BuyGoldman Sachs Group Inc.
16.09.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
16.09.2025Rheinmetall BuyDeutsche Bank AG
15.09.2025Rheinmetall OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
23.09.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
19.09.2025Rheinmetall BuyGoldman Sachs Group Inc.
16.09.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
16.09.2025Rheinmetall BuyDeutsche Bank AG
15.09.2025Rheinmetall OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
15.09.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
08.08.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
17.06.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
09.05.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
29.04.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
14.06.2019Rheinmetall ReduceOddo BHF
25.01.2017Rheinmetall SellDeutsche Bank AG
06.11.2015Rheinmetall SellS&P Capital IQ
12.08.2015Rheinmetall SellS&P Capital IQ
01.06.2015Rheinmetall verkaufenCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Rheinmetall AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen