Kursentwicklung im Fokus

Unilever Aktie News: STOXX 50 Aktie Unilever tendiert am Montagvormittag schwächer

06.10.25 09:27 Uhr

Unilever Aktie News: STOXX 50 Aktie Unilever tendiert am Montagvormittag schwächer

Zu den Verlustbringern des Tages zählt am Montagvormittag die Aktie von Unilever. Die Aktionäre schickten das Papier von Unilever nach unten. In der London-Sitzung verlor die Aktie zuletzt 0,6 Prozent auf 43,64 GBP.

Werte in diesem Artikel
Aktien

50,16 EUR -0,40 EUR -0,79%

Die Unilever-Aktie notierte um 09:07 Uhr im London-Handel in Rot und verlor 0,6 Prozent auf 43,64 GBP. Die höchsten Verluste verbuchte die Unilever-Aktie bis auf 43,57 GBP. Zur Börseneröffnung tendierte der Titel bei 43,58 GBP. Über London wurden im bisherigen Handelsverlauf 63.491 Unilever-Aktien zum Kauf oder Verkauf angeboten.

Bei 49,10 GBP markierte der Titel am 23.04.2025 ein neues Hoch auf 52-Wochen-Sicht. Gerechnet zum 52-Wochen-Hoch hat die Unilever-Aktie derzeit noch 12,51 Prozent Luft nach oben. Bei einem Wert von 43,11 GBP erreichte der Anteilsschein den tiefsten Stand seit 52 Wochen (19.02.2025). Damit befindet sich das 52-Wochen-Tief 1,21 Prozent unter dem aktuellen Kurs der Unilever-Aktie.

Im Jahr 2024 erhielten Unilever-Anleger einen Gewinnanteil in Höhe von 1,48 GBP. Die Dividenden-Schätzung für das laufende Jahr liegt bei 1,83 EUR. Beim durchschnittlichen Kursziel liegen die Prognosen der Analysten für die Unilever-Aktie bei 50,27 GBP.

Unilever ließ sich am 03.02.2011 in die Bücher schauen: Auf der vierteljährlichen Finanzkonferenz wurde die Bilanz zum am 31.12.2010 beendeten Jahresviertel offengelegt. Im abgelaufenen Quartal wurde ein Ergebnis je Aktie von 0,29 GBP eingefahren. Im Vorjahresviertels waren 0,29 GBP je Aktie erzielt worden. Der Umsatz wurde auf 9,29 Mrd. GBP beziffert – das bedeutet einen Abschlag von 0,00 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal, in dem 9,29 Mrd. GBP umgesetzt worden waren.

Mit der Q4 2025-Bilanzvorlage von Unilever wird am 05.02.2026 gerechnet. Experten terminieren die Vorlage der Q4 2026-Bilanz auf den 04.02.2027.

Der Gewinn 2025 dürfte sich laut Analystenschätzungen auf 2,97 EUR je Unilever-Aktie belaufen.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur Unilever-Aktie

Unilever-Aktie gibt ab: Ben & Jerry's-Mitgründer verlässt vor Abspaltung das Unternehmen

Unilever-Aktie verliert aber: Interimsfinanzchef Srinivas Phatak wird dauerhaft zum CFO

Von Knorr bis Dove: Diese bekannten Marken gehören zur Unilever-Aktie

Ausgewählte Hebelprodukte auf Unilever

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Unilever

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Jirsak / Shutterstock

Nachrichten zu Unilever plc

Wer­bung

Analysen zu Unilever plc

DatumRatingAnalyst
14:51Unilever OverweightJP Morgan Chase & Co.
03.10.2025Unilever BuyDeutsche Bank AG
30.09.2025Unilever UnderperformJefferies & Company Inc.
29.09.2025Unilever OutperformBernstein Research
29.09.2025Unilever OverweightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
14:51Unilever OverweightJP Morgan Chase & Co.
03.10.2025Unilever BuyDeutsche Bank AG
29.09.2025Unilever OutperformBernstein Research
29.09.2025Unilever OverweightBarclays Capital
26.09.2025Unilever OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
01.08.2025Unilever NeutralGoldman Sachs Group Inc.
25.04.2025Unilever NeutralGoldman Sachs Group Inc.
13.02.2025Unilever NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.12.2024Unilever Market-PerformBernstein Research
27.12.2024Unilever Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
30.09.2025Unilever UnderperformJefferies & Company Inc.
17.09.2025Unilever UnderperformRBC Capital Markets
10.09.2025Unilever SellUBS AG
09.09.2025Unilever SellUBS AG
09.09.2025Unilever UnderperformRBC Capital Markets

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Unilever plc nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen