Die Emission besteht aus vier Tranchen und richtet sich ausschließlich an institutionelle Investoren, wie der Pharma- und Agrarkonzern mitteilte. Sie war rund dreifach überzeichnet. Die Erlöse sollen für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet werden, unter anderem zur Refinanzierung bestehender Verbindlichkeiten. Finanzvorstand Wolfgang Nickl wertete die starke Nachfrage von Investoren als "Vertrauen des Kapitalmarkts in die Entwicklung von
Bayer".
Bayer beabsichtigt, die Anleihen am Geregelten Markt der Luxemburger Börse notieren zu lassen. Die vier Tranchen mit Volumina zwischen 0,8 und 1,2 Milliarden Euro haben Laufzeiten von 4 Jahren, 8 Jahren, 10,5 Jahren und 15 Jahren. Die Kupons der Tranchen betragen pro Jahr 0,050 Prozent, 0,375 Prozent, 0,625 Prozent und 1,000 Prozent. Die Anleihen erhalten voraussichtlich die Ratings Baa1, BBB bzw. BBB+ durch Moody's, Standard & Poor's bzw. Fitch, wie der Konzern weiter mitteilte.
Barclays, HSBC und Santander haben die Transaktion federführend als aktive Joint Bookrunner begleitet.
Die Bayer-Aktie notierte im XETRA-Handel am Freitag letztlich 1,57 Prozent im Minus bei 51,50 Euro.
FRANKFURT (Dow Jones)
Weitere News zum Thema Bayer
Bildquellen: Arseniy Krasnevsky / Shutterstock